Geschenkideen für Mama

Hier sind 12 Geschenkideen für die Mama. Lasst euch inspirieren.

[bigletter custom_class=””]Also eigentlich mag ich Muttertag ja gar nicht. Sind wir nicht alle 365 Tage im Jahr für unsere Kinder da? Mutieren zu Organisationstalenten, entpuppen uns als Eventplanerinnen und Krankenpflegerinnen. Gerade jetzt, in Zeiten von Corona, noch zu Krisenbewältigungsmanagerin. Sind Köchin, Trostspenderin, Chauffeuse, Lehrerin, Erzieherin, Haushälterin und noch vieles mehr.

Aber mal ehrlich! Stellen wir wirklich den Anspruch, dass das alles jeden einzelnen Tag gewürdigt wird? Ich glaube, wir lieben unsere Kinder und in Wahrheit ist es auch selbstverständlich für uns Mama`s? Zweifelsohne ist aber doch der Muttertag ein grandioser Anlass, dass man an uns denkt, uns verwöhnt, wir einen schön gedeckten Frühstückstisch bekommen. Vielleicht ein paar Blümchen und ein paar Leckereien dazu und uns vielleicht der ein oder andere Wunsch erfüllt wird und uns ein bisschen Wertschätzung entgegengebracht wird.[/bigletter]

Und wenn keiner an uns denkt, dann tun wir uns eben selbst was Gutes


Ich habe Euch hier mal ein paar Geschenkideen zusammengestellt, die Ihr umsetzen könnt, oder die Euch vielleicht zu Mehr inspirieren.

#1

In der Küche stehen die Mamas doch nun wirklich sehr oft und was gibt es Schöneres, als wenn die Helferin nicht nur praktisch, sondern auch schön sind. Die Tücher von Solwang gibt es in sehr vielen Farben und sie sind wirklich nicht mehr wegzudenken. Sie sind aus 100% Baumwolle und lassen sich nicht nur bei 60° waschen, sondern sind auch noch trocknergeeignet. Sie bleiben in Form und behalten auch die Farbe. Auch das lästige Kratzen (wie zum Beispiel bei Microfaser) bleibt aus, da sie schön weich sind.

#2

Ist es nicht schön, wenn Mami nicht den uralten Topflappen benutzt und sich jedes Mal die Finger verbrennt, sondern stylische Ofenhandschuhe von GreenGate benutzen darf. Die müssen auch nicht in der Schublade verschwinden, weil sie so schäbig sind, sondern dürfen an einem Haken in der Küche bis zum nächsten Einsatz verweilen.

#3

Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen und Schokolade geht ja wohl immer und jederzeit für alle Mamis. Es soll aber dann ja nicht die Einfache aus dem Supermarktregal sein, denn ein bisschen Gedanken machen wir uns ja schon. Hier kommen die Leckereien von Nicolas Vahé ins Spiel. Die Schoki’s gibt es in den Sorten Milk Chocolate Caramel, Salt & Almond oder Dark Chocolate Liquorice & Chili sowie White Chocolate Rasberry & Tea. Hört sich das gut an? Jaaaa, versprochen, die sind ne Sünde wert.

#4

Wisst Ihr, was Mama’s nie genug haben können? Richtig! Aufbewahrungstäschchen. Damit sich in den Untiefen unserer Handtasche nicht immer alles nie wieder findet, gibt’s die zauberhaften Accessoires von Räder. Vom Lippenstift über das Taschentuch bis hin zum Frauengedöns… Einfach alles kann untergebracht werden, denn es gibt sie in vielen verschiedenen Ausführungen.

#5

Statt einer Karte, die bestimmt irgendwo im Schrank oder sogar im Müll landet, gibt es bezaubernde Metallschilder von IB Laursen und Interluxe mit tollen Texten, die ins Herz gehen. Und das Beste ist, sie können überall dazugestellt werden und finden sicher auch an der ein oder anderen Wand Ihren dauerhaften Platz.

#6

Wir Mamas brauchen einfach zwischendurch mal ein kleines Päuschen und das wollen wir zelebrieren. Dafür braucht es dringend eine schöne Tasse und ein hübsches Umfeld. Gut, dass es die niedlichen Latte Cups und Mugs von GreenGate gibt, passend dazu eine schöne Serviette oder ein tolles Geschirrtuch und perfekt ist das Geschenk. Aber auch die Firma Räder oder Bastion Collections hat in diesem Segment so einiges zu bieten.

#7

Und wenn mal keine Zeit für die gemütliche Pause zu Hause bleibt, dann muss der Kaffee oder Tee eben in einen Travel Mug. Perfekt, wenn der auch noch schön ist und man dann von unterwegs an seine Liebsten denkt, die einem mit diesem hübschen Geschenk eine Freude gemacht haben.

#8

Wer freut sich zu Feierabend nicht über eine leckere Belohnung und das muss auch gar nicht immer der Prosecco oder das Glas Wein sein. Von Nicolas Vahé gibt es eine unwiderstehliche Limonade in drei Geschmacksrichtungen wie Blueberry, Rhubarb-Raspberry und Ginger Lime. Da bleibt dann auch das schlechte Gewissen aus.

#9

Manchmal verschenkt man gerne Gutscheine wie zum Beispiel eine Essenseinladung oder einmal Aufräumen oder ähnliches. Da ist es doch toll, wenn man den Gutschein hübsch verpacken kann und noch eine klitzekleine Kleinigkeit dazu hat, wie zum Beispiel einen Glücksbringer. Ein kleiner Schutzstein oder Schutzengel geht ins Herz und findet an jedem Nachttisch Platz.

#10

Die wunderschönen Glasflaschen von Bastion Collections gibt es in zwei Größen und je zwei verschiedenen Motiven. Dazu sind sie noch unterschiedlich einsetzbar. Entweder mit Kerze als Kerzenhalter oder mit einem schönen Ast oder Blümchen.

#11

So langsam nähert sich der Sommer und wir Mamas lieben es abends auf der Terrasse zu sitzen und den Feierabend vielleicht bei einem schönen Glas Wein zu genießen. Da dürfen ein paar gemütliche Windlichter auf keinen Fall fehlen.

#12

Der Klassiker, Schmuck, geht immer. Diamonds are Girls best friends. Welche Mami freut sich nicht über ein schönes neues Schmuckstück. Vom Ring über eine hübsche Kette bis hin zu den Ohrringen oder Ohrsteckern, für jeden ist etwas dabei. Oder doch lieber ein zartes und schlichtes Armbändchen?

Lasst Euch Anstecken Euren Mama’s eine kleine Freude zu machen und Ihr werdet auch davon profitieren, wenn Ihr eine glückliche und zufriedene Mama habt. Ich hoffe ich konnte euch mit den Geschenkideen ein wenig Inspirieren.

Powerfrau / Nachhaltiges Design by Werkvoll

[bigletter custom_class=””]Ich möchte euch heute eine richtige Powerfrau vorstellen. Eine Mutter die ich bewundere, vor der ich den Hut ziehe für ihre tolle Arbeit die sie macht. Sie ist wirklich talentiert. Ihr Label heißt Werkvoll.

Ich habe Lena Peter vor kurzem über Instagram kennengelernt und ich staunte nicht schlecht als ich gelesen habe, dass sie mit ihrem Designten Kinderhochstuhl 2016 für den German Design Award nominiert war. 300 ihrer Leuchten schmücken ein junges Hotel in Garmisch – Leuchten hergestellt aus alten Feuerlöschern. Was sie an ihrer kleinen Werkbank eben mal im Flur entwirft und sie selbst dort herstellt soll vor allem eins sein: nachhaltig, ökologisch, aus recyceltem oder Naturmaterialien. 

Jetzt mochte ich euch das kleine Interview mit dieser inspirierenden Frau auch nicht weiter vorenthalten. Vielleicht habt ihr auch noch Fragen? Dann schreibt sie gern in die Kommentare. [/bigletter]

Mona: Liebe Lena, es freut mich sehr Dich meinen Lesern vorzustellen zu dürfen. Erzähl doch erst mal ein bisschen von Dir.

Lena: Ich bin 32 Jahre alt, Mutter von zwei wundervollen Mädels (Hanna 7, Emma 1). Wir wohnen im schönen Bayern am Starnberger See in einem kleinen Ort. Ich war schon von klein auf sehr Natur verbunden, ich liebe es in den Bergen zu wandern. Meine große hat den Waldkindergarten besucht und ich versuche mit meinem Job eine gute und nachhaltige Zukunft für meine Kinder zu schaffen, in dem ich sinnvolle Produkte kreiere.

M: Apropos Nachhaltigkeit, ist der Gedanke Nachhaltig zu Produzieren erst durch die Kinder entstanden bzw verstärkt worden? Zu welchem Zeitpunkt warst Du mit Hanna schwanger? 

L: Der Nachhaltigkeits-Gedanke war schon immer da, da bin ich sehr geprägt worden durch meine Eltern. Sie haben mich früh mit den Themen der heutigen Zeit konfrontiert. Wofür ich sehr dankbar bin. Nachhaltigkeit war also sehr präsent im Studium für mich. Ich war direkt nach meinem Bachelor-Abschluss schwanger mit Hanna und habe mich direkt selbstständig gemacht. Natürlich ist das Thema noch wichtiger und präsenter seitdem ich Mutter bin. Ich möchte meinen Kindern eine gute Zukunft ermöglichen und wünsche, dass wir das alles zusammen hinbekommen.

M: Wie bist du überhaupt zu design gekommen? 

L: Ich habe Industrial Design in München studiert und im März 2011 absolviert. Es ist absolut mein Traumberuf. Ich kann mich kreativ total austoben und liebe es mal zu fotografieren, mal zu designen, mal zu produzieren. Die Abwechslung macht es. Meine Eltern sind aber auch sehr kreativ, deswegen denke ich, ist es mir etwas in die Wiege gelegt worden.

M: Wann hattest du Deine erste Idee gehabt? Und was hat Dich an dieser Idee fasziniert und inspiriert?

L: Meine ersten Produkte entstanden schon im Studium z.b. Raumteiler STRUKTUR, weitere Produkte wie die Recyclingbackformenleuchten und den Hocker PAUL dann in der Bachelorarbeit. Den Kinderhochstuhl Ma(hl)2 habe ich vor 7 Jahren für meine erste Tochter entwickelt. Mir persönlich haben die gängigen Hochstühle nicht gefallen und ich dachte es muss mal was neues her. Die Ideen zu meinen Produkten kommen mir meist sehr spontan, aus der Situation heraus, oder wenn ich Abends im Bett liege und nicht einschlafen kann. Die meisten meiner Produkte habe ich entwickelt, da ich sie zuerst einmal selbst benötigt habe und den Markt mit meinem Design auffrischen wollte. Bei meiner Arbeit inspirieren mich meine Kinder und die Natur

M: Gibt es eine Entstehungsgeschichte zum Raumteiler Struktur?

L: Ja, ich habe den Raumteiler in meinem Praktikumssemeter (5. Semester) bei der Firma Zeitraum entwickelt. Sie haben mir als Aufgabe für einen Messestand der IMM Köln die Entwicklung eines Raumteilers gegeben. Ich hab mich dann gleich mit Pappe an ein 3-D Modell gemacht – welches dem heutigen Produkt ziemlich ähnlich sieht. Die Idee war also relativ schnell da. Nachdem wir den Raumteiler dann auf der Messe gezeigt hatten, kam er bei den Besucher super gut an. (Es sollte eigentlich nur ein Messeprodukt also Dekoobjekt für den Stand werden). Es wurde gefragt wie und wo man ihn kaufen kann, also wurde daraus ein Verkaufsprodukt.

M: Welches war dann das 1. Produkt das Du verkauft hast und was war das überhaupt dann für ein Gefühl?

L: Mein erstes Produkt, dass ich verkauft habe war/waren Backformenleuchten. Die Leuchten hatte ich in meiner Bachelorarbeit entwickelt und Personen aus meinem Bekanntenkreis fanden sie so super, dass sie mir gleich welche abgekauft haben. Ich erinnere mich, dass kurz darauf eine Bäckerei 10 Stück bestellt haben, dass war für mich ein reißen Erfolg. Und einfach ein tolles Gefühl, dass jemand mein Produkt, dass ich entworfen und produziere habe, kaufen möchte.

M: Mir sind die Produkte mit den Feuerlöschern direkt aufgefallen und war von dem Design Gedanken, etwas wieder zu verwenden, sehr angetan. Wie ist diese Idee dazu entstanden?

L: Vor ca. 5 Jahren war ich auf einer Messe in Nürnberg. Es war eine Endverbrauchermesse und der verkauf lief sehr gut (Hochstuhl, Backformenleuchten, Hocker Paul, Raumteiler STRUKTUR). Genau die Messe war aber auch der Auslöser für die Produktserie FIRE. Ein Insolvenzverwalter hatte 10.000 alte Feuerlöscher auf Lager und wollte sie verschrotten, als er gesehen hat, dass ich aus alten Dinge neue hochwertige Produkte produziere, hat er mich gefragt, ob ich die Feuerlöscher nicht haben möchte. Ich habe mich damals leider erstmal nur für 2000 Stück entschieden. Ich hatte ja noch keine Idee oder Ahnung was daraus werden könnte. Im Nachhinein bereue ich total, dass ich nicht die restlichen auch noch „retten“ konnte. Damals hatte ich kein Lager und somit zu wenig Platz.

Als erstes habe ich diese im Ganzen als Kerzenhalter/Vase mit unterschiedlichen Motiven entworfen. Danach habe ich Sie mit meiner Säge geteilt und somit Leuchten und Dosen erhalten. Die Feuerlöscher sind aus hochwertigen Aluminium und ideal für Produkte. Nach und nach kamen dann immer mehr verschieden Produkte hinzu, und es ist noch nicht vorbei – ich arbeite weiter an neuen Produkten aus den Feuerlöschern. 

M: Aus Zufällen entstehen meist wundervolle Ideen. Wann hast Du gemerkt das es nicht nur ein Hobby sein sollte?

L: Direkt nach meinem Studium. Die ersten Jahre habe ich von Grafik- und Webdesign sowie Fotografie gelebt. Danach meinen Onlineshop aufgebaut und immer mehr Produkte kreiert und produziert. Dabei macht es mir so viel Spaß wirklich von Anfang dem Design bis zum Ende der Produktion sowie Vertrieb komplett dabei zu sein. Mein label „werkvoll“ ist somit ein One-Woman-Unternehmen. 

M: Wie bekommst Du das neben der Familie gemeistert? Wie sieht Dein Tagesablauf aus und wirst Du von anderen unterstützt?

L: Job und Familie unter einen Hut zu bekommen ist oft nicht so einfach. Aber mir war von Anfang an klar, dass ich selbstständig arbeiten und auch für meine Kinder da sein möchte (keine Tagesmutter etc.) Meine Kinder sollen erst mit 3 in den Kindergarten und eine Mama haben die Rund um die Uhr für sie da ist. Deswegen ist mein Schreibtisch mit PC im Wohnzimmer  – wo ich konzentriert arbeiten kann wenn die kleinste schläft und die große in der Schule ist, oder Abends wenn die kleinen schon im Bett sind.

 Meine Werkbank steht im Flur , hier baue ich z.b. die Leuchten zusammen, wenn die beiden Mädels im Kinderzimmer spielen. Oder ich nehme mein Werkzeug und gehe in den Garten, wo die Kinder nebenbei spielen können und ich produziere. Meine Säge und somit die „lauten Maschinen“ sind im Keller – hier kann ich Lärm machen, wenn die Omi da ist und nach den Kindern schaut. Das Lager befindet sich auch im Keller und im Garten im alten „Hühnerstall“ hier ist es ziemlich voll.

Wir wohnen derzeit noch in einer Mietwohnung und ich bin sehr dankbar, dass unser Vermieter mir so viel Raum für meine Arbeit lässt. Mein Mann ist auch selbstständig und arbeitet ein paar Orte weiter weg. Er unterstützt mich sehr, indem er meine verpackten Bestellungen/Pakete mit zur Post nimmt (ist oft nicht so einfach mit Kind auf dem Arm, Pakete weg zu bringen), und er kümmert sich auch mal um die Kinder, wenn ich noch arbeiten muss. Alles im Allem klappt das ganz gut und ich bin wahnsinnig froh, das glück zu haben mit meinem beruf so viel für die Kids da sein zu dürfen und zu können. Die Große werkelt auch gerne schon mal mit und sagt „ ich werde mal Feuerlöscher-Desingerin“.

M: Ich kann das sehr gut nachvollziehen und aus Erfahrung sagen, dass Mutter zu sein und nebenher noch einen Shop zu führen, alles andere als leicht ist. Was ist dir wichtig bei deinen Produkten und design?

L: Bei meinen Produkten steht an oberster Stelle, dass sie nachhaltig sind. D.h. dass sie entweder aus recycelten Materialien bestehen oder auch hochwertigen Naturmaterialien. Meine Produkte müssen beständig, langlebig sein und haben oft viele Funktionen – somit kann man sie vielseitig nutzen. Das Design ist meist schlicht, einfach gehalten und die Produkte somit zeitlos und langlebig zu nutzen. Ich finde wir haben es als Aufgabe eine gute und besser Zukunft für unsere Kinder zu schaffen. 

M: Wie lang dauert es von der Idee bis zur finalen Umsetzung?

L: Das geht meinst relativ schnell, die Ideen sind Gott sei dank immer ziemlich flink im meinem Kopf und dann auch schnell im ersten 3-D Modell (ich zeichne nicht viel, sondern baue direkt ein Prototyp). Leider liegen aber einige Produkte noch auf meinem Schreibtisch, die ich nicht habe umsetzen können. Das liegt vor allem an der fehlenden Zeit mit zwei Kinder, Haushalt und der laufenden Arbeit.

M: Welches ziel strebst du momentan an?

L: Ich möchte definitiv auch in Zukunft nicht nur designen, sondern meine Produkte auch produzieren. An allen Arbeitsschritten beteiligt sein und womöglich alle Aufgaben weiterhin selbst erledigen. Ich würde mich freuen, wenn viele mein Label mit meinen Produkten kennenlernen und vorallem meine Geschichte dahinter kennen

M: Es ist wirklich sehr beeindruckend, wie du als Mama zweier Kinder deine Träume in einem Beruf verwirklichst. Viele junge Mamis träumen nur davon, vielleicht nur ein bisschen mehr Zeit für sich zu haben oder (Teilzeit-) Job, Familie, Haushalt und Termine jeden Tag unter einen Hut zu bekommen. Hast du einen Rat für sie?

L: Ich schätze es wirklich sehr und bin dankbar für mein „Glück“ eben für meine Kinder da sein zu können und gleichzeitig meiner Leidenschaft dem Design nach zu gehen. Das ist nicht selbstverständlich, aber ich habe eben auch hart dafür gearbeitet (bzw tu es immer noch). 

Mein Rat an alle:

Seit mutig, traut euch eure Ideen in die Wirklichkeit umzusetzen und lebt eure Träume, dann werden sie auch Wirklichkeit. Die Energie für die „Doppelbelastung“ hat man auch nur dann, wenn man wirklich dahinter steht und es einem Spaß macht.


Aufbau des Raumteilers Struktur
avatar

Werkvoll by

Lena Peter

KREATIVE GESCHENKIDEE ZUM MUTTERTAG

Es müssen ja nicht immer Blumen und Pralinen sein.

[bigletter custom_class=””]Am 14. Mai ist es wieder soweit.

Der Muttertag steht mal wieder vor der Tür. An diesem Tag soll eure Mama hochgelebt werden. Nicht umsonst ist der Muttertag der Ehrentag unserer lieben Mamas, sie freuen sich über all eure kreativen Ideen. Und damit ihr bis dahin das ideale Geschenk für eure Mama habt, habe ich schon mal ein Paar richtig coole Ideen gesammelt. Es müssen ja nicht immer Blumen und Pralinen sein.

Wie wär es denn mit einem tollen und witzigen Statement Print? Oder einer “Mama”-Tasse für den geliebten Kaffee? Eine großartige Idee ist natürlich auch immer etwas Selbstgemachtes, hierzu habe ich euch eine DIY-Anleitung für eine hübsche Pinnwand in Form eines Herzes erstellt. Ihr könnt hier eine liebevolle Erinnerung in schriftlicher Form oder ein schönes Foto von euch befestigen.[/bigletter]

Du brauchst:

  • eine Holzplatte
  • Acrylfarbe und Pinsel, weißes Lackspray (falls ihr die Platte anmalen möchtet)
  • Kordel oder Bast in der gewünschten Farbe
  • viele Nägel
  • Papier
  • Malerkrepp
  • kleine Zange, Hammer, Schere

So gehts:

  • Zuerst wird die Holzplatte angemalt. Ich habe mich hier für Weiß entschieden, da die Kordel so viel besser zur Geltung kommt. Die Farbe gut trocken lassen. Als nächstes zeichnet ihr euch euer Motiv auf ein Blatt Papier. Ich habe mich für das Herz entschieden das passt am besten zu Muttertag. Platziert nun die Vorlage auf dem Holz und klebt alle Seiten mit Malerkrepp fest.
  • Jetzt wird gehämmert. Die Nägel werden entlang der Vorlage in gleichen Abständen in die Holzplatte geschlagen und zwar in einem Abstand von ca. 2cm, was aber auch von der Dicke eurer Kordel abhängt ist. Damit ihr die Nägel schön gerade und gleichmäßig einschlagen könnt, ohne euch ständig auf den Daumen zu hauen, verwendet dafür eine kleine Zange, mit der ihr den Nagel einfach fixieren könnt.
  • Wenn ihr damit fertig seid, könnt ihr das Vorlagenpapier einfach abreißen. Papierreste an den Nägeln entfernen und wer mag sprüht noch die Nagelköpfe weiß.
  • Nun beginnt ihr mit der Kordel, die ihr an einem Nagel festgeknotet habt, die Nägel miteinander zu verbinden. Ihr könnt das ganze ganz durcheinander machen oder auch gleichmäßig. Wie es euch besser gefällt. Das Ende der Kordel knotet ihr einfach am Nagel fest.

Viel spaß beim nachmachen!