Kartoffelsalat mit selbst gemachter Mayo

Kartoffelsalat ist ein Klassiker der deutschen Küche. Jeder hat sein eigenes Rezept.

[bigletter custom_class=””]Kartoffelsalat ist ein Klassiker der deutschen Küche. Jeder hat sein eigenes Rezept. Die Eine verfeinert ihren Kartoffelsalat mit Gurkendie andere mit Speck. Bei mir kommt Salatgurke für die extra frische mit rein. Aber was allen Salaten gleich ist – die große Portion Liebe zum Kochen. Also viel Spaß beim nach machen.

Statt im Supermarkt zur Tube oder zum Glas zu greifen, kannst du Mayo auch super einfach in deiner eigenen Küche zaubern.[/bigletter]

Die Sache mit der Mayo geht derart fix und wirklich narrensicher, dass eigentlich niemand mehr Fertig-Mayo im Laden zu kaufen braucht. Fertig-Mayo schmeckt zwar auch nicht schlecht, aber ehrlich gesagt möchte ich gar nicht erst wissen was die Industrie da reinrührt, um rohes Ei ein Dreivierteljahr haltbar zu machen.

Selbstgemachte Mayonnaise… schmeckt einfach besser!

Für die Mayonnaise müssen alle Zutaten die gleiche Raumtemperatur haben, sonst gerinnt sie.

Eigelb, Senf, Salz und Pfeffer vermischen. Das Öl langsam portionsweise hinzufügen und gleichzeitig ständig mit einem Schneebesen oder Rührgerät aufschlagen, um die Emulsion herzustellen. Das restliche Öl nach und nach hinzugeben und pausenlos weiter aufschlagen. Einen Schuss Essig dazugeben und abschmecken.

Die Kartoffeln als Pellkartoffeln in Gemüsebrühe oder Salzwasser kochen bis sie gar sind. In der Zwischenzeit die Zwiebeln und Salatgurke in kleine Würfel schneiden. Pellkartoffeln abgießen, pellen und erkalten lassen. Danach in dünne Scheiben schneiden.

Kartoffeln mit selbst gemachter Mayo, Salatgurke, Zwiebeln und frisch gehackter Petersilie mischen. 

1 Brühwürfel mit 150 ml heiße Wasser anrühren und mit unter den Kartoffelsalat mischen. Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Fertig! 

Lasst den Kartoffelsalat min. 2 Stunden durchziehen, dann schmeckt er doppelt so lecker. 

FRUCHTIGE KINDER- KEKSE

Es ist mal wieder an der Zeit, gesunde Kinder-Kekse zu backen.

[bigletter custom_class=””]Es ist mal wieder an der Zeit, gesunde Kinder-Kekse zu backen. Wir naschen hier nämlich einfach zu viel; und das gerne den ganzen Tag über. Die Kekse sind ohne Zucker, Ei, Butter und Milch, richtig schön fruchtig, weich und zugleich viel gesünder als gekaufte Kekse. Kian hat von Geburt an einen gesunden Appetit, er isst gerne auch mal mehr. Daher muss ich schon drauf achten was er isst und wie viel er zu sich nimmt. Ich mache ihm dann lieber selbstgebackene Kinder- Kekse, wenn ich dazu komme. Dann weiß ich wenigstens was drinsteckt und vor allem kann ich meine Rezepte wunderbar abwandeln und variieren. Auch ich esse sie super gerne die Kekse geben einem richtig Energie.[/bigletter]

Fruchtige Kinder- Kekse

ab 11. Monaten Zubereitungszeit 10 Minuten +15-20 Minuten Backzeit

Zutaten für ca. 15-20 Stück

-250 g Apfelmus – 150 g zarte Haferflocken

-1 Banane -50 g Weizenkleie

-1 TL Mandelmus

Zubereitung:

1. Haferflocken, Apfelmus, Weizenkleie, Mandelmus und eine zerdrückte Banane in der Schüssel vermengen. Bis ein klebriger Teig entsteht.

2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Back Ofen auf 160° vorheizen.

3. Mithilfe von zwei Teelöffelchen kleine Kekse auf das Blackblech setzen. Die Löffelchen zwischendrin immer wieder kurz in eine Tasse mit heißem Wasser tauchen.

4. 15-20 Minuten backen. Je länger die Haferkekse im Back Ofen sind, bist du knuspriger werden sie.

Wenn eure Kinder es gerne mögen, könnte ja anstelle der Haferflocken auch eine Müslimischung mit Trockenobst verwenden.

Kokos- Curry- Mango Pfannegericht

Ich liebe es zu kochen, allerdings würde ich mich nicht zu den Hobbyköchen zählen, sondern einfach zu denen, die gerne und gesund essen und es am liebsten einfach und schnell in der Küche haben.

[bigletter custom_class=””]Ich liebe es zu kochen, allerdings würde ich mich nicht zu den Hobbyköchen zählen, sondern einfach zu denen, die gerne und gesund essen und es am liebsten einfach und schnell in der Küche haben.

Was unterscheidet den Hobbykoch vom Alltagskoch?

Ziemlich viel. Hobbyköche gehen mit Freude in die Küche und bleiben dort einige Stunden auch gerne mal alleine. Mit dem Resultat beeindrucken sie dann Gäste oder sich selbst. Das hat mit einer ausgewogenen Ernährung meist weniger zu tun. Alltagsköche dagegen gehen täglich eine Zeit lang in die Küche, um etwas Gutes zu zaubern, das sie ernährt, dazu noch schmeckt und am besten einfach und schnell gemacht ist.[/bigletter]

Hier mal ein vegetarisches Rezept von mir

Zutaten:

  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 1 Paprika
  • 1 reife Mango
  • 200 ml Kokosnussmilch
  • 2 Tl. Rote Currypaste
  • Salz, Pfeffer, Koriander, Kurkuma,
  • Chilliflocken
  • Öl zum Anbraten
  • Reis oder Nudeln nach Belieben

Zubereitung: 

  • Gemüse und Obst waschen und klein schneiden, so wie ihr es mögt.
  • Reis oder Nudeln kochen.
  • Die Paprika in die Pfanne geben und mit etwas Öl anbraten
  • Wenn die Paprika ein wenig weicher geworden, ist gebt die Frühlingszwiebeln und die Mango dazu
  • Dann gebt ihr die Kokosnussmilch und die rote Currypaste dazu
  • Nun würzt das ganze noch mit Salz, Pfeffer, Koriander und Kurkuma 
  • Wer es ein bisschen schärfer mag, kann noch ein paar Chilliflocken dazugeben. 
  • Guten Appetit

Tipp: Ich koche jetzt öfter mit Koriander und Kurkuma; ist superlecker in asiatischen Gerichten.

Gibt es in jedem größeren Supermarkt zu kaufen!