Karottenmuffins mit Schokotopping & Karottenchips

Karottentötchen, Rüblimuffins, Carrot Cake oder Möhrenküchlein nennt: Kuchen und Muffins mit Karotten gehören nicht nur in meiner Familie zu den absoluten Klassikern.

[bigletter custom_class=””]Egal, ob man sie nun Karottenmuffins, Rüblitkuchen, Carrot Cake oder Möhrenküchlein nennt: Kuchen und Muffins mit Karotten gehören nicht nur in meiner Familie zu den absoluten Oster-Klassikern.[/bigletter]

Ich backe seit Jahren diesen extrem saftigen Karottenkuchen, die Kinder lieben ihn ebenso sehr wie ich.  Diesmal wollte ich was Neues probieren. Saftig und aromatisch musste es aber trotzdem bleiben. Ich sage euch, ich habe die Törtchen innerhalb von Minuten eingeatmet, jetzt muss ich vor Ostern definitiv nochmal ran. 

Also gibt es heute das Rezept für die kleinen super leckeren Karottenküchlein für euch. Der Teig wird mit Zimt, Vanille und Kokosflocken verfeinert. Die natürliche Süße aus Apfelmus und Ahornsirup runden den Geschmack richtig schön ab. Für meinen Geschmack Perfekt und nicht zu süß.


Zutaten für den Muffinteig (ergibt ca. 12- 15 Muffins)

  •  2 Eier
  • 80 ml Ahornsirup oder Kokosblütenzucker
  • 120 ml Öl (z.B. Rapsöl oder geschmolzenes Kokosöl)
  • 100 g Apfelmus
  • 150 g Karotten, fein gerieben (etwa 2-3 Karotten)
  • 150 ml Hafermilch (oder Milch nach Wahl)
  •  Vanille Mark aus einer Schote oder ¼ TL gemahlene Vanille
  • 1 TL Zimt
  • 50 g Kokosflocken
  • 170 g Dinkelmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für das Schokotopping

  • 1 reife Banane
  • 1 reife Avocado
  • 1-2 TL Ahornsirup
  • 2-3 TL Kakaopulver, ungesüßt
  • 1 EL Kokosöl, weich

Für die Karottenchips:

  • 80 ml Wasser
  • 50 g Rohrohrzucker
  • Mark aus einer Vanille Schote oder ¼ TL Vanille, gemahlen
  • 1 große Karotte

Zubereitung:

  1. Zuerst bereite ich die Karottenchips zu. 
  2. Wasser mit Zucker und Vanille in einem Topf aufkochen und beiseitestellen. Die Karotte schälen und dann mit dem Sparschäler in dünne Streifen abschälen. Danach in den Topf geben und 5 Minuten im Zuckersud ziehen lassen. Die Karottenstreifen aus dem Zuckersud nehmen und auf einem mit Backpapier belegtem Backblech verteilen. Bei 100°C Heißluft ca. 1 Stunde trocknen lassen.
  3. Als nächstes bereite ich den Teig für die Karottenmuffins vor. Die Eier und den Ahornsirup ein paar Minuten vermixen. Nach und nach das Öl dazugeben. Apfelmus, Hafermilch, Zimt und Vanille unterrühren.
  4. Mehl mit Kokosflocken, Salz und Backpulver vermischen und dann zu der Eiermischung geben und sorgfältig unterheben. Zuletzt die geriebenen Karotten untermischen.
  5. Den Teig in Muffinförmchen füllen und bei 180°C Heißluft 25-30 Minuten backen, bis die Muffins goldbraun sind (Stäbchenprobe machen). Vollständig auskühlen lassen. 
  6. Für die Schokocreme alle Zutaten fein pürieren und 30 Minuten kühl stellen. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die Muffins dressieren. Anschließend mit den Karottenchips garnieren.

Die fertigen Törtchen könnt ihr dann auf eine schöne Etagere setzen. Ein paar süße Dekohasen dazu, dass bringt zusätzlich noch bisschen mehr Osterstimmung auf den gedeckten Tisch. Meine Osterdeko ist von begeistern. Viel Spaß beim nachbacken. Ich bin gespannt wie sie euch schmecken.

Frohe Ostern und bleibt gesund!

RÜBLIKUCHEN MIT FROSTING

Ich habe mir dazu noch ein super leckeres Frosting mit Frischkäse einfallen lasen, was den Kuchen komplett macht.

[bigletter custom_class=””]Ich kann es kaum glauben, in ein paar Tagen ist schon wieder Ostern. Ostern ist eines der Feste worauf ich mich am meisten freue im Jahr. Sogar mehr als auf Weihnachten. Ich bin ja nicht so das Winterkind, ich mag lieber den Frühling und den Sommer. Ich liebe vor allem den traditionellen Osterbrunch, der eigentlich jedes Jahr bei mir zuhause stattfindet. Jedoch wird der Brunch diesmal zu meiner Schwester verlegt, was mir auch wirklich sehr recht ist. Dann habe ich nicht die ganze Arbeit und muss nur einen Kuchen mitbringen.

Die Familie hat sich diesmal einen klassischen Rübli Kuchen gewünscht, also wird der auch gebacken. Nur habe ich den vorher noch nie selbst gemacht, somit habe ich den Kuchen jetzt einmal vorher Probe gebacken damit ich weiß was ich da meiner Familie auftische. Ich habe mir dazu noch ein super leckeres Frosting mit Frischkäse einfallen lasen, was den Kuchen komplett macht. Wer es nicht mag kann natürlich auch eine normalen Zuckerguss machen oder den Kuchen mit Schokolade überziehen. Einfach schnell und lecker!

Viel spaß beim Nachbacken.[/bigletter]

ZUTATEN

Teig

  • 120 g Sonnenblumenöl
  • 100 g Haselnüsse (gemahlen)
  • 400 g Karotten(in Stücken)
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Natron
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Zimt

Frosting

200g Frischkäse

200g Quark

Saft von einer ganzen Zitrone

10 Tropfen Flaverdrops Vanilla oder alternativ, 1 Päckchen Vanillinzucker

3- 4 TL Mandelmus (bio Mandel- Mus aus dm)

Alternativ kann auch ein Zuckerguss anstatt Frischkäse Topping gemacht werden.

Guss

  • 120 g Zucker
  • 10 g Wasser
  • 5 g Zitronensaft
  • 12 Stück Marzipankarotten

ZUBEREITUNG mit dem Thermomix

Teig

– Karotten in den TM geben, 8 Sek/Stufe 5 zerkleinern (in eine Schüssel geben und zur Seite stellen)- Rühraufsatz einsetzen, Zucker, Eier und Öl in den TM geben und  60 Sek/Stufe 3 cremig rühren.- Rühraufsatz entfernen- Nüsse und Karotten zugeben und 20Sek/Stufe 4 rühren- Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt zugeben 15 Sek/Stufe 5 verrühren – Teig in eine Sprinform geben und 35 min bei 180C backen- abkühlen lassen.

Frosting

Rühraufsatz in den TM einsetzen, Frischkäse und alle weitern Zutaten in geben und 20 Sek/Stufe 3,5 verrühren. Danach die Masse auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen.

Wer mag kann den Kuchen dann noch hübsch anrichten.

Guss

– Zucker in den TM geben und 15 Sek/Stufe 10 (ergibt Puderzucker)- Wasser und Zitronensaft zugeben 20 Sek/Stufe 3,5 verrühren – auf den Kuchen streichen- mit Marzipankarotten dekorieren

Zubereitung ohne Thermomix

  • Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Möhren putzen, schälen und raspeln. Zucker, Eier und Öl zusammen schaumig schlagen. Danach die Möhrenraspeln und Nüsse unterheben. Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt vermischen, zum Teig geben und glatt rühren.
  • Springform (ø 26 cm) einfetten, Teig hineingeben, glatt streichen und im Ofen für ca. 30 Min. backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  • Für das Frosting Frischkäse und alle weitern Zutaten glatt rühren. Danach die Masse auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen. Wer mag kann den Kuchen dann noch hübsch anrichten.

Zum Verzieren sehen Möhren mit Grünzeug ganz hübsch aus, wie ich finde. So wie auf meinem Bild.