Karottenmuffins mit Schokotopping & Karottenchips

Karottentötchen, Rüblimuffins, Carrot Cake oder Möhrenküchlein nennt: Kuchen und Muffins mit Karotten gehören nicht nur in meiner Familie zu den absoluten Klassikern.

[bigletter custom_class=””]Egal, ob man sie nun Karottenmuffins, Rüblitkuchen, Carrot Cake oder Möhrenküchlein nennt: Kuchen und Muffins mit Karotten gehören nicht nur in meiner Familie zu den absoluten Oster-Klassikern.[/bigletter]

Ich backe seit Jahren diesen extrem saftigen Karottenkuchen, die Kinder lieben ihn ebenso sehr wie ich.  Diesmal wollte ich was Neues probieren. Saftig und aromatisch musste es aber trotzdem bleiben. Ich sage euch, ich habe die Törtchen innerhalb von Minuten eingeatmet, jetzt muss ich vor Ostern definitiv nochmal ran. 

Also gibt es heute das Rezept für die kleinen super leckeren Karottenküchlein für euch. Der Teig wird mit Zimt, Vanille und Kokosflocken verfeinert. Die natürliche Süße aus Apfelmus und Ahornsirup runden den Geschmack richtig schön ab. Für meinen Geschmack Perfekt und nicht zu süß.


Zutaten für den Muffinteig (ergibt ca. 12- 15 Muffins)

  •  2 Eier
  • 80 ml Ahornsirup oder Kokosblütenzucker
  • 120 ml Öl (z.B. Rapsöl oder geschmolzenes Kokosöl)
  • 100 g Apfelmus
  • 150 g Karotten, fein gerieben (etwa 2-3 Karotten)
  • 150 ml Hafermilch (oder Milch nach Wahl)
  •  Vanille Mark aus einer Schote oder ¼ TL gemahlene Vanille
  • 1 TL Zimt
  • 50 g Kokosflocken
  • 170 g Dinkelmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für das Schokotopping

  • 1 reife Banane
  • 1 reife Avocado
  • 1-2 TL Ahornsirup
  • 2-3 TL Kakaopulver, ungesüßt
  • 1 EL Kokosöl, weich

Für die Karottenchips:

  • 80 ml Wasser
  • 50 g Rohrohrzucker
  • Mark aus einer Vanille Schote oder ¼ TL Vanille, gemahlen
  • 1 große Karotte

Zubereitung:

  1. Zuerst bereite ich die Karottenchips zu. 
  2. Wasser mit Zucker und Vanille in einem Topf aufkochen und beiseitestellen. Die Karotte schälen und dann mit dem Sparschäler in dünne Streifen abschälen. Danach in den Topf geben und 5 Minuten im Zuckersud ziehen lassen. Die Karottenstreifen aus dem Zuckersud nehmen und auf einem mit Backpapier belegtem Backblech verteilen. Bei 100°C Heißluft ca. 1 Stunde trocknen lassen.
  3. Als nächstes bereite ich den Teig für die Karottenmuffins vor. Die Eier und den Ahornsirup ein paar Minuten vermixen. Nach und nach das Öl dazugeben. Apfelmus, Hafermilch, Zimt und Vanille unterrühren.
  4. Mehl mit Kokosflocken, Salz und Backpulver vermischen und dann zu der Eiermischung geben und sorgfältig unterheben. Zuletzt die geriebenen Karotten untermischen.
  5. Den Teig in Muffinförmchen füllen und bei 180°C Heißluft 25-30 Minuten backen, bis die Muffins goldbraun sind (Stäbchenprobe machen). Vollständig auskühlen lassen. 
  6. Für die Schokocreme alle Zutaten fein pürieren und 30 Minuten kühl stellen. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die Muffins dressieren. Anschließend mit den Karottenchips garnieren.

Die fertigen Törtchen könnt ihr dann auf eine schöne Etagere setzen. Ein paar süße Dekohasen dazu, dass bringt zusätzlich noch bisschen mehr Osterstimmung auf den gedeckten Tisch. Meine Osterdeko ist von begeistern. Viel Spaß beim nachbacken. Ich bin gespannt wie sie euch schmecken.

Frohe Ostern und bleibt gesund!

BLUMIGE SCHOKO MUFFINS

Muffins und Cupcakes sind kleine, gebackene Wunder! Sie sind sehr einfach zu machen..

[bigletter custom_class=””]Muffins und Cupcakes sind kleine, gebackene Wunder! Sie sind sehr einfach zu machen, es gibt für jeden Geschmack das passende Rezept und sie sind als Mitbringsel einfach unschlagbar. Heute gibt es kleine besondere Muffins im Blumentöpfen.   Mit süßen hübschen Blumen aus Esspapier ist diese leckere Backidee super geeignet für den Frühling bis zum Sommer.[/bigletter]

Was du brauchst :

  • 9 Terracotta Töpfchen (ca 5-6 cm hoch bei ca 7 cm Durchmesser, gibt es im Baumarkt ca. 49 cent)
  • 125 g Margarine
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 40 g Kakao
  • 1 Prise Salz
  • 125 ml Milch
  • 100 g Zartbitterschokolade, geraspelt
  • 150 g Frischkäse

So wird es gemacht:

Als erstes den Backofen auf 200°C vorheizen (oder bei Umluft: 180°C). 
Die Töpfchen ausspülen. 
Für einen guten Halt und Auslaufschutz in eine Muffinform stellen.

Margarine mit Zucker und einem Päckchen Vanillezucker verquirlen und die Eier anschließend nacheinander einrühren. Die Zartbitterschokolade raspeln oder fertige Schokoraspel, das Mehl, 2 TL Backpulver und 25 g Kakao mit einer Prise Salz ordentlich dazu geben und verrühren. Anschließend mit der Milch und dem zuvor verquirlten Teig zu einer Masse verrühren.
Verteile den Teig gleichmäßig in die kleinen Töpfchen und backe die Muffins ca 25 – 30 Minuten. Die Muffins sind dann fertig, wenn bei einer Stäbchenprobe nichts mehr kleben bleibt. Anschließend lässt du sie erstmal abkühlen.
Den Frischkäse mit Puderzucker könnt ihr in der Zeit mit einem Päckchen Vanillezucker und einem gehäuften Esslöffel Kakao zu einer glatten Creme verrühren.
Sind die Muffins abgekühlt, werden die überstehenden „Köpfchen“ mit einem Löffel abgetragen und zu Bröseln verarbeitet. Dazu dazu ist es am besten wenn der Muffin komplett abgekühlt ist, da es sonst nicht so gut funktioniert!

Streiche die Creme nun auf die auf die angebrochenen Muffins und verteile die Brösel anschließend darauf, so sieht das Endergebnis perfekt nach Blumenerde aus. Am besten klappt es mit der Hand, so kannst Du die Brösel schön andrücken.

Zum Schluss steckst du die Esspapier -Blumen mit einem Zahnstocher in den Hügel – fertig ist der Blumentopf Muffin!

Hoffe euch hat das Rezept gefallen und wünsche guten Appetit.