Überraschung – das dritte Kind

Ich hatte mit der Familienplanung abgeschlossen. Dann die Überraschung – das ungeplante dritte Kind.

[bigletter custom_class=””]Das Thema “Kinder kriegen” ist ein sehr sensibles. Bei den einen klappts auf Anhieb, andere müssen für ihr Glück kämpfen. Und dann gibt es auch diejenigen, die ungeplanten Nachwuchs erwarten. Ich hatte mit der Familienplanung abgeschlossen und war mit tollem Ehemann und zwei süssen Kindern total happy. Der positive Schwangerschaftstest kam erst mal einer Katastrophe gleich. Das dritte Kind![/bigletter]

Schahaaatz, kannst du die Kinder vor die Glotze setzen und kommst mal hoch ins Schlafzimmer?!

Es hat keine 15 Sekunden gedauert, bis mein Mann an einem Sonntag das Mickey-Maus-Wunderhaus anschmiss und mit zwei Treppenstufen auf einmal zacki zacki bei mir ankam. Das war vor ziemlich genau einem Jahr. Das Resultat des “Mittagsschläfchens” von Mama und Papa ist ein kleiner Wonneproppen und fast vier Monate alt. Sie ist die fünfte im Bunde und macht unsere Familie perfekt. Das meine ich wirklich aus vollem Herzen. 

Jenes ist mir allerdings nach dem positiven Test im letzten Sommer erst mal ordentlich in die Hose gerutscht.

Eigentlich hätten mein Mann und ich nicht überrascht sein dürfen, denn im “Aufpassen” sind wir genauso schlecht wie im rückwärts einparken. Aber ich würde lügen, wenn ich sagte, ich sei über die doch sehr eindeutigen zwei Striche überglücklich gewesen. Geheult habe ich, denn ein drittes Kind wollte ich zu diesem Zeitpunkt definitiv nicht. Mein Mann, selbst ein Kind Nr. 3, konnte sich das schon sehr gut vorstellen. Für ihn stehen die Kinder an erster Stelle und eigentlich müsste ich ihm deshalb zu jedem Vatertag einen Pokal überreichen. Aber letztendlich ist es doch die Mutti, die am Ende des Tages einen fetten Fresskorb verdient, weil sie Kinder, Haushalt und Arbeit managt. Ich hatte gerade mal die Probezeit im neuen Job hinter mich gebracht, wir hatten mehrere Baustellen am Haus und eben auch zwei Kiddies, die so lebhaft sind wie Spongebob und Patrick auf Koks.

“et kütt wie et kütt”

Vor dem dritten Kind galt bei mir das Kölsche Sprichwort “et kütt wie et kütt”. Das habe ich dann aber schnell abgewandelt in: Kütt halt auch schief gehen. Was, wenn zum Beispiel die Schwangerschaft schief geht? Was, wenn wir als Eltern drei Kindern nicht gerecht werden können? Was, wenn mich drei Kids überfordern oder wenn meine Ehe darunter leidet? Zu viert gehts uns doch prima. Wir sind alle gesund und funktionieren als Familie wunderbar. Ausserdem ist unser Haus für fünf Personen doch viel zu klein. Würde ich mit einem dritten Kind ein unnötiges Risiko eingehen und das alles aufs Spiel setzen?

Heute weiss ich: Wir kriegen das hin. Klar ist es zeitweise stressig und wir müssen uns alle etwas besser organisieren. Auch muss jeder etwas mehr zurückstecken. Aber unsere Kleinste macht unser Glück nicht nur perfekt. Durch sie wird nur noch deutlicher, dass wir uns als Familie aufs Wesentliche konzentrieren: Liebe, Vertrauen, Geborgenheit und Rücksichtnahme.

Tatsächlich funktioniert “et kütt wie et kütt” auch zu fünft. Die Kinder teilen sich zwei Zimmer und den Polo haben wir gegen einen Siebensitzer eingetauscht. Nach einer kleinen Eingewöhnungsphase fühlt es sich für uns so an, als wäre es in unserer Familie nie anders gewesen. 

Ich bin unglaublich stolz auf meine Ältesten, die ihre kleine Schwester so wunderbar in ihr Herz geschlossen haben. Ich liebe meinen Mann dafür, dass er uns jeden Tag zum Lachen bringt. Und ich bin zuversichtlich, dass unseren “Mittagsschläfchen” erst mal keine weiteren Überraschungen folgen.

Romy Gerber
Romy Gerber

Wie bekommen ein zweites Baby // Pregnancy announcement

Wir bekommen ein zweites Kind.

[bigletter custom_class=””]Ein bisschen Mama, ein bisschen Papa und ganz viel Wunder!

Jetzt aber mal raus mit der Sprache. Endlich, wir lüften das Geheimnis. Wir bekommen ein zweites Baby, bald haben wir noch einen kleinen Mini- Menschen – ein absolutes Wunschkind auf das wir uns jetzt schon total freuen. Ich befinde mich aktuell in der 14 Woche. 
Im September ist es schon so weit, ich kann es gar nicht in Worte fassen wir glücklich wir  darüber sind. Der Bauch fängt an zu wachsen, doch irgendwie habe ich es immer noch nicht ganz realisiert. Wahrscheinlich weil gar keine Zeit zum Träumen bleibt und die zweite Schwangerschaft einfach nebenher läuft.


Einige von euch hatten auch schon eine kleine Vorahnung. Oh, und ihr glaubt mir nicht wie schwer es diesmal gefallen ist, das Geheimnis noch ein bisschen für mich zu behalten.
Voller Vorfreude ist unser Leben gerade, mit so vielen neuen Veränderungen. Das neue Haus, die Eingewöhnung bei der Tagesmutter, zurück in den Arbeitsalltag und die zweite Schwangerschaft. Na, wenn das nicht mal ein aufregendes Jahr 2017 ist.[/bigletter]

In den zurückliegenden Wochen war es ziemlich ruhig um uns. Einer der Gründe war die Schwangerschaft. Ich hatte ganz schön mit Übelkeit, Kreislauf und Müdigkeit zu kämpfen. Mittlerweile bleibt zumindest die regelmäßige Übelkeit die mich von morgens bis in die Nacht begleitet hat aus. Ich fühle mich wieder ein bisschen fiter als zu Anfang. Diese Schwangerschaft ist auch jetzt schon in einigen Punkten anders als in der ersten. Mein Gesicht ist überseht mit Pickeln, im Gegensatz zur Schwangerschaft mit Kian, da hatte ich strahlend schöne Haut. Ich brauche viel mehr Pausen, bin schon am frühen Mittag total erschöpft.

Das Einschlafen Abends ist eine Katastrophe. Ich wälze mich von der einen Seite zu anderen, finde nur sehr schwer in den Schlaf. Die Sache mit den Albträumen hat jetzt schon begonnen und von Rückenschmerzen kann ich auch jetzt schon ein Liedchen singen. Mein emotionales Empfinden ist ebenso völlig durch den Wind, ich bin besonders reizbar und in der gleichen Sekunde todtraurig weil ich mich so nicht leiden kann. Meine Sensibilität hat noch einmal eine Steigerung gefunden, ich könnte bei jeder Kleinigkeit los heulen. Da muss ich jetzt durch, Jammern hilft nicht. Ich weiß ja wofür ich es tue.
Was kann es Schöneres geben, als ein kleines neues Leben!

Meine Schwangerschaft-Anzeichen waren jedoch genau dieselben wie bei der ersten.
  • zehn mal so viele Toilettengänge als normal
  • empfindliche Brüste
  • Unterleib ziehen
  • extreme Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • sehr emotional und reizbar
  • aufgeblähter Bauch
  • Hunger und Gelüste ohne Ende
  • geruchsempfindlich

Ich hatte es übrigens sofort im Gefühl, dass ich schwanger bin. Und es hat sich nun bestätigt. Ein kleines Mini- Menschlein ist auf dem Weg.