BLUMIGE SCHOKO MUFFINS

Muffins und Cupcakes sind kleine, gebackene Wunder! Sie sind sehr einfach zu machen..

[bigletter custom_class=””]Muffins und Cupcakes sind kleine, gebackene Wunder! Sie sind sehr einfach zu machen, es gibt für jeden Geschmack das passende Rezept und sie sind als Mitbringsel einfach unschlagbar. Heute gibt es kleine besondere Muffins im Blumentöpfen.   Mit süßen hübschen Blumen aus Esspapier ist diese leckere Backidee super geeignet für den Frühling bis zum Sommer.[/bigletter]

Was du brauchst :

  • 9 Terracotta Töpfchen (ca 5-6 cm hoch bei ca 7 cm Durchmesser, gibt es im Baumarkt ca. 49 cent)
  • 125 g Margarine
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 40 g Kakao
  • 1 Prise Salz
  • 125 ml Milch
  • 100 g Zartbitterschokolade, geraspelt
  • 150 g Frischkäse

So wird es gemacht:

Als erstes den Backofen auf 200°C vorheizen (oder bei Umluft: 180°C). 
Die Töpfchen ausspülen. 
Für einen guten Halt und Auslaufschutz in eine Muffinform stellen.

Margarine mit Zucker und einem Päckchen Vanillezucker verquirlen und die Eier anschließend nacheinander einrühren. Die Zartbitterschokolade raspeln oder fertige Schokoraspel, das Mehl, 2 TL Backpulver und 25 g Kakao mit einer Prise Salz ordentlich dazu geben und verrühren. Anschließend mit der Milch und dem zuvor verquirlten Teig zu einer Masse verrühren.
Verteile den Teig gleichmäßig in die kleinen Töpfchen und backe die Muffins ca 25 – 30 Minuten. Die Muffins sind dann fertig, wenn bei einer Stäbchenprobe nichts mehr kleben bleibt. Anschließend lässt du sie erstmal abkühlen.
Den Frischkäse mit Puderzucker könnt ihr in der Zeit mit einem Päckchen Vanillezucker und einem gehäuften Esslöffel Kakao zu einer glatten Creme verrühren.
Sind die Muffins abgekühlt, werden die überstehenden „Köpfchen“ mit einem Löffel abgetragen und zu Bröseln verarbeitet. Dazu dazu ist es am besten wenn der Muffin komplett abgekühlt ist, da es sonst nicht so gut funktioniert!

Streiche die Creme nun auf die auf die angebrochenen Muffins und verteile die Brösel anschließend darauf, so sieht das Endergebnis perfekt nach Blumenerde aus. Am besten klappt es mit der Hand, so kannst Du die Brösel schön andrücken.

Zum Schluss steckst du die Esspapier -Blumen mit einem Zahnstocher in den Hügel – fertig ist der Blumentopf Muffin!

Hoffe euch hat das Rezept gefallen und wünsche guten Appetit.

SCHWANGER OHNE EIN WORT ZU VERLIEREN // OSTERÜBERRASCHUNG FÜR DIE FAMILIE

Wenn der Schwangerschaftstest positiv ist, dann würden viele gerne der ganzen Welt von ihrem Glück erzählen. 2015 wollten wir der ganzen Familie eine ganz besondere große Überraschung zu Ostern machen.

[bigletter custom_class=””]Wenn der Schwangerschaftstest positiv ist, dann würden viele gerne der ganzen Welt von ihrem Glück erzählen. Die meisten warten dann aber doch die kritischen zwölf Wochen ab, bis sie ihre Schwangerschaft verkünden. Mir war es wichtig, meiner Familie die frohe Botschaft persönlich zu sagen und somit haben wir unser Babyglück an Osten angekündigt.

Da meine Familie und ich Frühstück lieben, ist der Ostersonntag einer meiner Lieblingstage, ich zaubere dann für die ganze Familie einen ausgiebigen Oster-Brunch.[/bigletter]

Meine Liebsten essen super gerne mein Bircher- Müsli, ich habe direkt meine Chance genutzt, um unsere Überraschung schön zu verpacken. Ich fertigte das Bircher- Müsli schon am Abend zuvor an, denn am besten schmeckt es, wenn es über Nacht ziehen kann. Das Rezept hierzu schreibe ich euch natürlich auch auf.

Am Morgen darauf, kommt einfach noch das LieblingsObst und Mandelstifte oben drüber. Ich deckte schon im Vorfeld den Frühstückstisch ein und machte jedem Familienmitglied eine Schüssel mit dem Müsli fertig. Diesmal gab es vorgegebene Sitzplätze was auch sehr wichtig war. Dazu komme ich aber gleich. Niemandem schien die Veränderung des vorgegebenen Sitzplätze aufgefallen zu sein. Wir setzten uns alle an den gedeckten Tisch und begannen mit dem Frühstück. Mein Papa schnappte sich zuerst seine Schüssel mit dem Müsli. Mein Herz fing an zu rasen! Denn keiner ahnte nur das Geringste. Komischerweise fingen dann alle vorweg mit dem Müsli an. Womit ich auch überhaupt nicht gerechnet hätte.

Mein Papa schaute mich plötzlich ganz neugierig an und sagte laut: „In meiner Schüssel steht was geschrieben!“ Er löffelte immer schneller die Reste aus, und bekam ein breites Grinsen ins Gesicht. Alle anderen wollten natürlich ebenso wissen, ob auch in ihrer Schüssel eine Botschaft versehen war. Ich kann euch sagen, so schnell wie das Müsli von allen ausgelöffelt war, umso schneller schlug mein Herz. Auf dem Grund der Müslischale stand nämlich, die zu jedem passende Verkündung des Babyglücks. Und hierzu sind die Sitzplätze vorgegeben  gewesen. Mein Papa lies einen Freudenschrei los: „Ich werde Opa!“ Die gesamte Familie wird diese Müsli Botschaft in ganz besonderer Erinnerung behalten.

Ich hoffe ich konnte euch mit meiner Geschichte ein bisschen inspirieren. Es muss nicht immer die übliche Schwangerschafts- Bekanntgabe sein. Vielleicht nutzt ihr auch Ostern für die Bekanntgabe eures Babyglücks.

Oder verratet mit doch, wie habt ihr es eurer Familie verkündet?

Die Müslischale ist mit speziellen Porzellanfarben bemalt und anschließend im Ofen gebrannt. Um das Motiv der Schale zu erhalten wird Handwäsche empfohlen. Die Stifte gibt es hier

Bircher – Müsli:

Was ihr braucht:

  • 16 EL Haferflocken
  • 300 ml Milch
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 kleine Äpfel
  • 300g Joghurt, griechischer
  • 2EL Haselnüsse, gehackt
  • 2EL Honig

So wird es gemacht:

Die Haferflocken werden mit der Milch und dem Zitronensaft in einer Schüssel verrührt.
Dann kommen sie für mindestens zwei Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank.
Tipp: Wer mag, kann auch noch ein paar Rosinen hinzufügen.

Am Morgen raspelt ihr die Äpfel und mischt den Haferflocken-Brei mit dem Honig und dem Joghurt zusammen.

Zum großen Finale könnt ihr oben drüber eure Lieblingsfrüchte geben. Dazu passen gehackte Haselnüsse und Mandelstifte. Fertig ist euer Bircher Müsli.

Lasst es euch schmecken und Frohe Ostern!

Kokos- Curry- Mango Pfannegericht

Ich liebe es zu kochen, allerdings würde ich mich nicht zu den Hobbyköchen zählen, sondern einfach zu denen, die gerne und gesund essen und es am liebsten einfach und schnell in der Küche haben.

[bigletter custom_class=””]Ich liebe es zu kochen, allerdings würde ich mich nicht zu den Hobbyköchen zählen, sondern einfach zu denen, die gerne und gesund essen und es am liebsten einfach und schnell in der Küche haben.

Was unterscheidet den Hobbykoch vom Alltagskoch?

Ziemlich viel. Hobbyköche gehen mit Freude in die Küche und bleiben dort einige Stunden auch gerne mal alleine. Mit dem Resultat beeindrucken sie dann Gäste oder sich selbst. Das hat mit einer ausgewogenen Ernährung meist weniger zu tun. Alltagsköche dagegen gehen täglich eine Zeit lang in die Küche, um etwas Gutes zu zaubern, das sie ernährt, dazu noch schmeckt und am besten einfach und schnell gemacht ist.[/bigletter]

Hier mal ein vegetarisches Rezept von mir

Zutaten:

  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 1 Paprika
  • 1 reife Mango
  • 200 ml Kokosnussmilch
  • 2 Tl. Rote Currypaste
  • Salz, Pfeffer, Koriander, Kurkuma,
  • Chilliflocken
  • Öl zum Anbraten
  • Reis oder Nudeln nach Belieben

Zubereitung: 

  • Gemüse und Obst waschen und klein schneiden, so wie ihr es mögt.
  • Reis oder Nudeln kochen.
  • Die Paprika in die Pfanne geben und mit etwas Öl anbraten
  • Wenn die Paprika ein wenig weicher geworden, ist gebt die Frühlingszwiebeln und die Mango dazu
  • Dann gebt ihr die Kokosnussmilch und die rote Currypaste dazu
  • Nun würzt das ganze noch mit Salz, Pfeffer, Koriander und Kurkuma 
  • Wer es ein bisschen schärfer mag, kann noch ein paar Chilliflocken dazugeben. 
  • Guten Appetit

Tipp: Ich koche jetzt öfter mit Koriander und Kurkuma; ist superlecker in asiatischen Gerichten.

Gibt es in jedem größeren Supermarkt zu kaufen!