BABY-BELT // FÜR MEHR HALT WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT

Gerade in den letzten Monaten der Schwangerschaft nahmen die Beschwerden immer mehr zu.

ANZEIGE

[bigletter custom_class=””]Je mehr die Schwangerschaft fortschreitet, umso mehr wird der Körper belastet.

Gerade in den letzten Monaten der Schwangerschaft nahmen die Beschwerden immer mehr zu. Es sind die klassischen Probleme, wie Rückenschmerzen und Spannungsgefühl im Bauch, sowie ziehende Beckenschmerzen. Was natürlich ganz normal in der Schwangerschaft ist. Machte sich aber nun bei der zweiten Schwangerschaft schon viel früher bemerkbar. Die Bänder und Gelenke lockerten sich viel schneller, der Körper war schließlich schon vorbelastet vom ersten Kind. Demnach bekam ich schon ganz zu Anfang starke Rückenschmerzen. Meine Schmerzen begannen in der 19. SSW: insbesondere der untere Lendenwirbelbereich machte mir im Laufe des Tages und immer mehr am Abend stark zu schaffen. Meine gesamte Körperhaltung war nicht mehr die gleiche wie früher, als ich noch Sport gemacht habe. Das bekam ich jetzt auch zu spüren. Die Rückenschmerzen verschlimmerten sich zunehmend. Ich suchte schnellstmöglich nach Entlastung für meinen Rücken.

Nach Empfehlungen sollte ein Bauchgurt Abhilfe schaffen und den Rücken wesentlich mehr schonen.[/bigletter]

Ich entschied mich den Anita Bauchgurt Baby-Belt zu testen. Wie meine Erfahrungen damit waren und ob er mir geholfen hat erzähle ich euch jetzt.

Erst einmal möchte ich euch verraten wofür dieser Baby Belt eigentlich ist.

Der Baby Belt/ Bauchband von Antita maternity soll einem Entlastung und Unterstützung bieten und verspricht schnelle Linderung bei schwangerschaftsbedingten Rückenschmerzen.

Außerdem kann das Tragen eine schnellere Rückbildung des Bauches nach der Geburt fördern.

Durch die sanfte Stütze des Bindegewebes kann der Baby Belt auch toll genutzt werden, um Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen. Der Stoff des Gürtels ist eine atmungsaktive Mikrofaser und besteht aus 80% Polyamid und 20% Elastan. Auf mich macht das Produkt einen qualitativ sehr hochwertigen Eindruck.

Wann trägt man den Baby-Belt?

Der Baby Belt kann durch seine Konstruktion mit Klettverschlusses individuell unter den Bauch platziert und während der gesamten Schwangerschaft getragen werden. Der stufenlose Klettverschluss ermöglicht ebenfalls ein schnelles An- und Ausziehen. Durch einen integrierten Kompressionsgürtel wird der Unterbauch- und die Rückenpartie ausreichend unterstützt.

Meine Persönlichen Erfahrungen mit dem Baby-Belt

Anfangs war es ungewohnt und nicht ganz einfach den Bauchgurt anzulegen. Erst mal musste ich für mich herausfinden wie locker oder stramm ich ihn tragen muss, damit er den gewünschten Effekt und die entsprechende Entlastung erzielte.

Ich hatte den Dreh nach ein paar Mal anlegen aber ganz schnell raus. Erst war es gewöhnungsbedürftig, kein Wunder man nimmt direkt eine andere Haltung ein die einem aber ganz schnell zum Vorteil wird. Meine Körperhaltung ist direkt viel aufrechter und beim Sitzen erweist er sich gleichermaßen als angenehm. Das Hohlkreuz verringerte sich und der Bauch wird von unten wesentlich mehr gestützt, wodurch sich der Bauch viel leichter anfühlt. Selbst bei viel Bewegung bleibt der Gurt an einer Stelle und verrutscht nicht.

Insgesamt haben sich meine Rückenschmerzen um einiges gebessert. An langen Tagen gibt mir der Bauchgurt fast ausnahmslos genügend Entlastung, um bis zum Abend Rückenschmerz-frei zu bleiben.

Mein Fazit

Ich kann den Baby-Belt von Anita maternity uneingeschränkt empfehlen. Er ist in seiner Anwendung sehr einfach und bietet durch seinen atmungsaktiven Stoff einen sehr angenehmen Tragekomfort.

Er kann vom Beginn bis zum Ende der Schwangerschaft gut getragen werden, da er individuell verstellbar ist.

Die Rückenschmerzen vermindernden sich spürbar. Der Bauchgurt sorgte definitiv für mehr Entlastung durch die stützende Funktion unterhalb des Bauches. Spürbar wurde der Bauch leichter, sodass lange Tage sich weniger beschwerlich anfühlen.

Wenn ihr außerdem noch den richtigen Still-BH für euch sucht könnt ihr hier mal vorbei schauen.

Ich bin total begeistert von den Schwangerschaft und Still- BHs von Anita Maternity . Es stimmt die Verarbeitung, Qualität und das wichtigste der Sitz sowie Passform.

SEX IN DER SCHWANGERSCHAFT

Wie ist das mit dem Sex in der Schwangerschaft? Macht man es oder lieber nicht?

[bigletter custom_class=””]Wie ist das eigentlich mit Sex in der Schwangerschaft? Macht man es oder lieber nicht? Ein Thema was selten angesprochen wird, aber doch jedes Paar betrifft, sobald man Nachwuchs erwartet. Die Beziehung zwischen Partnern ändert sich durch das “Eltern werden” – wenn auch nicht gleich alles sofort.

Ich fühlte mich schlapp, ich war müde und mir war rund um die Uhr übel. Dazu kamen diverse körperliche Veränderungen, demnach hatte ich natürlich die ersten 3 Monate wirklich kein Verlangen nach Sex.[/bigletter]

Doch als sich das alles wieder legte und der Körper sich an die Schwangerschaft angepasst und sich das Hormonchaos  eingependelt hatte, wünschte ich mir wieder viel mehr Nähe, Zärtlichkeit, körperlichen Kontakt und Sex.
Aber hier gilt: Jede Frau ist anders, jedes Paar ist anders. Man sollte sich auf keinen Fall stressen lassen. Man sollte offen damit umgehen und sich keinen Druck machen. Ich kann euch nur ans Herz legen: redet mit eurem Panter darüber! Teilt eure Ängste, Sorgen und Gedanken.

Manchmal ist es eine Erlösung, die sogar dazu führen kann, dass später das Verlangen nach Intimität zurück kommt. Allein dass der Partner dafür Verständnis aufbringt, kann schon einiges verändern. Ich weiß noch, in der ersten Schwangerschaft, kam die Lust und das Verlangen nicht so schnell wieder zurück. Wenn ich damals nur schon hörte wie unglaublich gut doch der Sex mancher Pärchen während der Schwangerschaft sei, machte ich mir noch mehr Gedanken und Vorwürfe. Meinem Partner nicht das zu geben was er sicherlich sehnsüchtig vermisste. Sex und vor allem die Nähe!

Ich zweifelte an mir selbst, da ich nicht mehr so viel Zärtlichkeit und Körperkontakt zuließ, mir war es oft schon zu viel, angefasst zu werden. Aber man möchte den Panter auch nicht verletzen und ihm sagen: „ Lass die Finger von mir“! Doch das Gespräch zu zweit ist wirklich wichtig. An dieser Stelle sollten wir jedem Mann danken, der auch diese lange Durststrecke ohne Seitensprung schafft! (in unserer Gesellschaft scheint es oftmals leider nicht mehr selbstverständlich zu sein, solche Zeiten ohne Sex aushalten zu können.) Aber auch das, ist eine Hürde in der Partnerschaft die man gemeinsam schafft, wenn man zusammen hält und drüber redet!

Machen oder lassen – Sex in der Schwangerschaft?

Ganz klar, machen so lange es noch geht!

Keine Angst, hier bremst einen meist nur das Kopf- Kino! Das beste Stück vom Mann soll doch nicht das erste sein, was das Kind zu sehen bekommt“, so das Denken vieler. Was für ein Blödsinn, es ist eher ausgeschlossen, selbst wenn er gut bestückt sein sollte.  Das Kind liegt natürlich gut geschützt in der Gebärmutter und der Muttermund ist geschlossen. Aus ärztlicher Sicht spricht wirklich nichts dagegen, solange sich beide dabei wohl fühlen. Wenn Schmerzen vorhanden sind oder während dessen auftreten ist hier natürlich Vorsicht geboten!

Die letzte Chance!

Der Bauch wird größer und wächst unaufhaltsam. So wie der Bauchumfang zunimmt, so nimmt gleichzeitig die Beweglichkeit ab. Mit der Zeit sind einfach gewisse Stellungen nicht mehr drin. Hier heißt es jetzt also kreativ werden. Es kann eben sein, dass man auf Blümchensex umsteigen muss, weil es auf die harte Nummer einfach zu anstrengend wird. Ich selbst bekomme oftmals Krämpfe in allen möglichen Körperregionen wie, Oberschenkel, Waden und Po. Oder meine Gebärmutter zieht sich so stark zusammen, dass es sich anfühlt wie eine heftige Wehe. Das kann auch richtig schmerzvoll sein.

Beim Orgasmus der Frau ist es wohl normal und keineswegs gefährlich, wenn sich der Unterleib so zusammen zieht. Es ist für die Frau einfach nur für den einen Augenblick ziemlich unangenehm. Eine kurze Auszeit, hilft meistens schon. Dafür werden aber auch jede Menge Glückshormone freigesetzt, die dann ebenso an das Baby weiter gegeben werden.

Wann solltet Ihr besser keinen Sex haben?

  • wenn der Muttermund verkürzt ist
  • es zu Blutungen kommt
  • wenn es zu vorzeitigen Wehentätigkeiten kommt
  • es zum vorzeitigen Blasensprung kommt

Euer Frauenarzt wird euch schon sagen und darauf hinweisen wann aus medizinischer Sicht etwas gegen Sex spricht. Wenn ihr dennoch unsicher seid fragt lieber noch einmal nach beim Frauenarzt

Meine Meinung zum Thema Sex in der Schwangerschaft ist:

Solange es mit dem Sex für beide Partner Spaß bringt und gesundheitlich nicht schadet, solltet ihr die gemeinsame Zeit genießen. Wenn das Baby oder sogar das zweite Kind erst mal auf der Welt ist, wird sich auch wieder einiges im Schlafzimmer ändern.

FINGER WEG, DAS IST MEIN BAUCH!!

Kennt ihr das auch? Je mehr ein Babybauch wächst, desto mehr Grabscher können nicht widerstehen!

[bigletter custom_class=””]Manchmal, stehe ich einfach nur so da und begutachte meine neuen Rundungen Spiegel, die mehr als deutlich zu sehen sind. Auch wenn mein Körper, den ich da anschaue, ein komplett anderer ist als noch vor wenigen Monaten. Ich fühle mich trotzdem wohl in meiner Haut und mag sogar die neuen Pfunde die ich zugenommen habe. Und ja, es ist nicht wenig, es sind immerhin schon 15 kg. Und ich habe noch ein paar Wochen vor mir. Dann gibt es aber auch diese einen Tage, an denen ich genau dass, was ich gestern noch so hübsch, voller Stolz präsentierte und für wunderbar befunden habe, plötzlich doch mit ganz anderen Augen sehe. So ganz ohne Energie völlig träge, ausgelaugt, unbeweglich und langsam in allem was ich tue.

Ich mag mich dann überhaut nicht. Oftmals fühle ich mich einfach wie eine Elefantenkuh, wie eine Elefantenkuh die einen Luftballon verschluckt hat und kurz vorm Platzen ist. Die kleine Madame macht sich bemerkbar breit und macht es sich richtig gemütlich in meinem Bauch. Spätestens am Abend dann, merke ich wieder, dass ich es mir in kleinster Weise mehr gemütlich machen kann. Ich robbe mich mühsam auf der Couch oder im Bett Zentimeterweise von rechts nach links. Zum Glück schlafe ich vor Erschöpfung schnell ein, wenn ich nicht grade von Sodbrennen geplagt werde. Alles in allem ist es doch ziemlich beschwerlich geworden. Aber hey, ich bin schwanger! Also kein Grund sich zu beschweren, es hätte mich auch schlimmer treffen können.

Dann gibt es aber auch diese einen Tage, an denen ich genau dass, was ich gestern noch so hübsch, voller Stolz präsentierte und für wunderbar befunden habe, plötzlich doch mit ganz anderen Augen sehe. So ganz ohne Energie völlig träge, ausgelaugt, unbeweglich und langsam in allem was ich tue. Ich mag mich dann überhaut nicht. Oftmals fühle ich mich einfach wie eine Elefantenkuh, wie eine Elefantenkuh die einen Luftballon verschluckt hat und kurz vorm Platzen ist. Die kleine Madame macht sich bemerkbar breit und macht es sich richtig gemütlich in meinem Bauch. Spätestens am Abend dann, merke ich wieder, dass ich es mir in kleinster Weise mehr gemütlich machen kann. Ich robbe mich mühsam auf der Couch oder im Bett Zentimeterweise von rechts nach links. Zum Glück schlafe ich vor Erschöpfung schnell ein, wenn ich nicht grade von Sodbrennen geplagt werde.

Alles in allem ist es doch ziemlich beschwerlich geworden. Aber hey, ich bin schwanger! Also kein Grund sich zu beschweren, es hätte mich auch schlimmer treffen können.[/bigletter]

Aber wenn ich grade von beschweren spreche, muss ich doch mal eins los werden.

Kennt ihr das auch? Je mehr ein Babybauch wächst, desto mehr Grabscher können nicht widerstehen! Diese Leute, die sich sobald sie eine schwangere Frau sehen, absolut dazu berechtigt fühlen, einem an den Bauch zu fassen und einfach nicht widerstehen können. Irgendwie meint jeder einfach mal dran fassen zu müssen und es wird immer schlimmer. Ich komme mir schon vor wie ein Hund der ständig betätschelt wird .

Gerade kürzlich stand ich im Aufzug und hatte den Kinderwagen mit Kian sogar ziemlich nah an mir stehen. Da fasst mit doch glatt eine wildfremde Frau an meinen Kugel Bauch, ohne vorher irgend ein Anzeichen zu machen. Sie sagte während der ganzen Nummer noch nicht einmal was, sie tätschelte und grinste mir einfach nur ins Gesicht. Ich war wirklich richtig sprachlos. Ich stand einfach nur da und konnte es nicht fassen, geschweige denn was sagen. So überrumpelt fühlte ich mich. Ich fühlt mich auch angegriffen, angegriffen in dem Sinne das sie mich einfach anfasst ohne zu fragen, es gibt Annährungs-Grenzen, die man einfach nicht überschreitet. Das ging eindeutig zu weit! Sie meinte es sicher gut, deswegen wollte ich ihr auch nicht gleich “Fass mich nicht an” an den Kopf knallen.

Ich glaube ich hätte es in dem Moment eh nicht aussprechen können. Dafür war ich einfach zu geschockt. Aber wie kommen eigentlich wildfremde Leute dazu, schwangere Frauen einfach so ohne Vorwarnung anzufassen, ohne um Erlaubnis zu fragen? Ich meine haben die Menschen denn gar keinen Anstand oder Respekt mehr? Es macht mich nicht nur sprachlos sondern auch wütend. Wütend einfach weil man nicht mehr für ernst genommen wird und keine Distanz mehr bewahrt wird.

Vermutlich ist die einfachste Lösung in der Schwangerschaft ein Shirt zu tragen mit der passenden Aufschrift:

  • Bitte nicht anfassen
  • Kein Streichelzoo
  • Nein, Sie dürfen nicht mal kurz anfassen
  • Achtung, tritt zurück
  • Mein Bauch gehört mir

es könnte wirklich ein Bestseller in den Umstandsmode-Läden werden.

Anders ist es da im Freundes- und Bekanntenkreis.

Da freuen sich natürlich alle für unser zweites Babyglück. Mittlerweile kann ich es ganz gut einschätzen und sehe es den Personen die mir gegenüber stehen schon an der Nasenspitze an, ob sie gerne mal meinen Bauch anfassen möchten. Da fällt es mir dann gar nicht schwer, das erwünschte Angebot auszusprechen:

„Möchtest du mal fühlen?!“

Ich sehe dann sofort das funkeln in den Augen und die Köpfe fangen aufgeregt an zu nicken, während sie sich meiner Kugel nähern und ganz vorsichtig ihre Hände zu meinem Bauch ausstrecken. Ganz behutsam tätscheln sie dann alle erst mal und trauen sich gar nicht richtig, so als würden sie etwas kaputt machen.

Fazit: Ich genieße die Blicke, die Aufmerksamkeit in den letzten Wochen der Schwangerschaft. Weil sie mir zeigten, dass es etwas Besonderes ist, was mein Körper da gerade leistet. Den Babybauch allerdings einfach so ungefragt anfassen, ist strengstens verboten! Wenn ich es aber erlaube, dann sollte man es unbedingt in vollen Zügen genießen, ich bin schließlich nicht ewig schwanger.

Fotos: LIBRE Fotografie

HUCH ICH BIN JA SCHWANGER! // SCHWANGERSCHAFTSWOCHE 24

Dieses Mal schwanger zu sein fühlt sich einfach so anders an.

[bigletter custom_class=””]Dieses Mal schwanger zu sein fühlt sich einfach so anders an. Ich habe ja schon oft gehört, dass es nie wieder so wie beim ersten Mal sein wird. Und ja: ja es ist einfach so komplett anders.

Es macht mich oft traurig, wie weniger spannend und aufregend die Schwangerschaft ist. Man kennt das Gefühl, weiß was auf einen am Ende zukommt. Ich merke wie viel anstrengender es ist und wie viel ausgepowerter mein Körper ist. Dafür gehe ich diesmal weniger ängstlich und viel entspannter an die Sache ran. Manchmal ist es so, dass ich sogar ganz vergesse schwanger zu sein. Vergesse in welcher Woche ich gerade bin. Vergesse fast die Untersuchungstermine beim Frauenarzt. Ich bin irgendwie nur so nebenbei schwanger.[/bigletter]

Meine Babybauch Routine ist auch nicht so wie bei der ersten. Ich öle nur ein Mal am Tag statt morgens, abends und zwischen durch. Meinem Mann ist es auch schon aufgefallen, dass wir die Schwangerschaft dieses Mal gar nicht so richtig wahrnehmen und zelebrieren wie die erste. In der ersten bekam ich noch jeden Abend die Füße oder den Rücken massiert. Jetzt ist überhaut keine Zeit mehr dazu, Schluss mit der Gemütlichkeit und Entspannung! Unser eineinhalb Jähriger Sohn wirbelt unser Leben ganz um. Es ist soviel hektischer und richtig chaotisch geworden.

Das erste was ich für das Baby Mädchen gekauft habe war eine rosa Einhorn- Spieluhr. Obwohl ich da noch nicht genau wusste ob wir wirklich ein Mädchen bekommen. Und wenn, warum sollte sich ein Junge nicht auch über eine rosa Einhorn – Spieluhr freuen? Vor ein Paar Wochen waren wir dann auf einem Kinder- Flohmarkt und das einzige was ich dort gefunden habe waren rosa Strampler! Auch da hat mich mein Bauchgefühl wieder einmal beeinflusst. Ansonsten werde ich nur noch ein Paar Kleinlichkeiten besorgen. Da ich Kians Klamotten ziemlich neutral gehalten habe, damit kommen wir noch eine Zeitlang aus.

Die Sache mit dem Namen! Mir graut es jetzt schon davor. Bei Kian war es der blanke Horror. Streitpunkt Nummer eins zu der Zeit. Ich war einfach überglücklich als wir uns einig geworden sind. Das es sich so schwierig gestalten würde einen passenden Namen für unser Baby zu finden hätte ich nicht gedacht. Ich muss dazu sagen das Mann in dieser Hinsicht sehr speziell ist und  keine Typisch Deutschen Namen mag. Somit fielen schon eine ganze Menge Namen weg die mir zugesagt hätten. Es sollten auch kein portugiesischer Name sein, aber dennnoch zum portugiesischen Nachnamen passen.

Und haben wir schon einen Namen?

Diesmal findet mein Mann französische Mädchennamen ganz toll. Und da wir uns ja irgendwie einig werden müssen, gehen wir ständig die Liste der französischen Namen durch.  Uns schweben da zwei Namen im Kopf herum. Doch sind wir weiterhin auf der suche nach dem vielleicht noch perfekteren Namen. Dabei dachte ich es wird bei einem Mädchen viel einfacher als bei einem Jungen.

Ob wir Kian auf sein Geschwisterchen vorbereiten?

Naja, kann man das überhaut so nennen? Wir haben Kian erzählt das in meinem Bauch ein Baby ist und damit er überhaupt weiß was ein Baby ist, haben wir eine alte Puppe von mir aus dem Keller geholt. Somit können wir ihm das ganze vielleicht ein bisschen näher bringen. Kian liebt meinen Babybauch, er bekommt nicht genug davon ihn zu streicheln und darauf sein Köpfchen abzulegen. Manchmal tut er so als würde er etwas hören und streckt seinen kleinen Zeigefinger in die Luft und gibt ein lautes „ ohhhh“ Geräusch von sich. Ansonsten lassen wir alles seinem natürlichen Lauf und schauen was passiert wenn das Baby auf der Welt ist.

In der 14. Woche fing es an, ich spürte das Baby. Ich dachte erst ich würde es mir einbilden. Doch meine Ärztin meinte ich würde das Gefühl schon kennen und könnte es daher schon viel besser zuordnen als eine Frau die das erste mal schwanger ist. Natürlich spreche ich hier nur von einem flattern oder eine Art aufsteigenden Bläschen. Und damit meine ich keine Blähungen! Es war verrückt, es wurde von Woche zu Woche intensiver. Am 1. Mai dann (20. Woche) haben wir eindeutig die Tritte von außen gespürt! Bei Kian ging das alles viel später los! So bleibt eben doch jede Schwangerschaft ganz ihre eigene Art und weise besonders und doch ganz aufregend.

Die Bilder sind in Zusammenarbeit mit der lieben Lisa von Librefotografie entstanden.

FAMILIEN AUSZEIT IN HOLLAND

Um Urlaub zu machen, muss man nicht immer mit dem Flieger fliegen, oder gar eine Fernreise machen.

[bigletter custom_class=””]Oft lässt einem der Alltag nicht die Zeit, mal richtig zu entspannen. Arbeit, Haushalt und die Kinder halten einen immer auf Trab. Wer wünscht sich da nicht mal ein paar Tage am Meer? Die Zeit als Familie ist wirklich knapp bemessen. Mein Mann arbeitet als Freiberufler und ist in seinem Job auf der ganzen Welt unterwegs. Es kommt des öfteren vor, dass er mehrere Wochen am Stück weg ist. Ich bin dann mit Kian alleine und muss die Rolle von Papa und Mama übernehmen. Daher ist die Zeit mit Papa meist viel zu kurz, zudem auch die Zeit, die ich eigentlich auch mal für mich haben sollte.

Bei mir fällt die ICH Zeit einfach flach, ich muss in dieser Hinsicht zurückstecken, was ich natürlich auch gerne für die Familie tue! Wenn man in der Schwangerschaft jedoch kaum oder eher gar nicht zur Ruhe zu kommt, spürt man dass dafür dann enorm, nach einigen Tagen.[/bigletter]

Die Kräfte lassen nach, der Geduldsfaden wird kürzer, die gute Laune kommt nicht mehr richtig in Schwung. In der erste Schwangerschaft hingegen verlief doch alles wesentlich entspannter, ich bin zum Schwangerschaftsyoga,  Aqua- Fit für Schwangere und einmal die Woche zur Sauna. Jetzt merke ich wie gut es mir damals ging. Ich wünsche mir oft einfach nur eine Stunde für mich, meinen Geist und Seele. Eine Stunde in der ich mich um mich kümmere. In der ich mir um nichts Gedanken machen muss! 

Die Schwangerschaft ist für jede Frau eine Zeit besonderer körperlicher und seelischer Vorgänge. Gerade jetzt sollte man sich und dem Baby viel Gutes tun und diese spezielle Zeit so viel wie möglich genießen. Umso mehr habe ich mich gesehnt nach Zeit für mich und mit der Familie. Ich habe mich sehr über die Unterstützung und Entlastung der letzten Tag gefreut. Über die kleine Auszeit in Holland.

Ganz spontan haben wir einen Kurztrip im Nachbarland in Holland verbracht. Es hat so gut getan, die Reserven aufzutanken und als ganze Familie zusammen zu sein. Um Urlaub zu machen, muss man nicht immer mit dem Flieger fliegen, oder gar eine Fernreise machen. Es reicht einfach mal was anders zu sehn. Warum dann nicht mal die Nachbarländer näher erkunden?

Holland hat schließlich einiges zu bieten! Wir waren in Zandvoort, Amsterdam und Haarlem. Und weil so viele nach unserem Trip gefragt haben, werde ich euch dazu jetzt ein paar Tipps geben und eure Fragen beantworten.

Unterkunft:

  • Wir suchen unsere Unterkünfte nicht nach Sternen aus. Denn sind wir mal ehrlich, meist  verbringt man nur die Nacht auf dem Zimmer. Und dafür muss man nicht ein halbes Vermögen ausgeben. Diesmal haben wir uns bewusst für ein Hotel am Flughafen entschieden. Zum einen sind diese immer günstiger und zum andern war es in diesem Falle geographisch am besten gelegen. Wir waren jeweils 15 min von Zandvoort, Haarlem und Amsterdam entfernt. Das Hilton hat mit Frühstück 84€ die Nacht gekostet. Die Hotels suchen wir meistens über Tivago oder Momondo.
  • Schaut einfach einfach mal bei dem Hotelanbieter (Expedia, booking.com) ob es Rabattcods im Internet gibt.

Tipps zum weiter Sparen:

  • Einiges an Verpflegung selbst mitnehmen.
  • Den Stadt Besuch auf einen Sonntag oder Feiertag legen. Somit spart man Parkplatz Gebühren. In Holland haben die meisten Geschäfte auch an den Tagen geöffnet.

Zandvoort

In Zandvoort waren wir weiter östlich an den Dünen am Strand. In diesem Abschnitt ist es ein wenig ruhiger und dort kann man auch schöne Strecken mit dem Fahrrad zurückgelegen. Hier kommt auch meist so viel Wind auf das man am Strand auch super seinen Drachen steigen lassen kann.

Amsterdam:

Zu Amsterdam kann man wirklich sehr viel schreiben, aber das lasse ich heute. Was ich aber mal empfehlen kann ist, die Food Hall zu besuchen.

Haarlem:

Ein super süßes Städtchen was wirklich einen Besuch wert ist. Es gibt dort super tolle Shops wie z.B. Sissy Boy und generell jede Menge schöne Einkaufsmöglichkeiten. Was mir aufgefallen ist, auch besonders schöne Kindershops die gleichzeitig zum Verweilen einladen. Man kann dort nicht nur shoppen sondern auch mal in Ruhe einen Kaffe genießen und ein Stück Kuchen essen. Während das Kind sich mit den anderen Kindern und Spielsachen vergnügt.

Aber seht selbst:

Sissy- Boy:

Barteljorisstraat 25

2011 RA Haarlem

Hier gibts was für groß und klein, ihr findet in diesem Geschäft ganz sicher eine Kleinigkeit die euch gefällt.

Mini Markt

Kruisstraat 11

2011 PV Haarlem
Dieses hübsche Geschäft bietet nicht nur die Möglichkeit euch mit schönen Dingen zu inspirieren, nein! Er ist gleichzeitig noch ein Café und ist mit einer Spielecke für Kinder ausgestattet. Ich würde sagen, das nennt man entspanntes Shoppen. Wer in noch nicht kennt, den “Mini Markt”, sollte hier unbedingt vorbei schauen! Ein toller Shop für Geschenke und Lifestyle, für deine Kinder und dich.

Und dann gibt es da noch das  Kindercafé Meneer Paprika:

Koningstraat 19 – 21
Haarlem 2011TB

hierzu zeige ich euch nur meine Bilder, auf Grund dessen, dass Teresa euch bereits diese tolle Kindercafé in einem Beitrag hier vorgestellt hat.

Zu Schluss  kommt noch mein persönlicher Glücksmoment in diesem Kurzurlaub:

Ich glaube am schönsten war es für mich, in Zandvoort am Strand, mit meinen zwei Männern am Meer zu sein. Sie zu sehen, wie sie im Sand spielen und den Drachen steigen lassen. Während ich auf meiner Strandliege lag und die Tritte von meinem Babymädchen im Bauch strampeln fühlte. Ein so schöner Moment, den ich ganz bestimmt noch eine ganze Weile in Erinnerung behalten werde.

TEAM ROSA ODER TEAM BLAU // JUNGE ODER MÄDCHEN

Junge oder Mädchen – das ist hier die Frage die wir uns schon eine ganze Zeitlang stellen.

[bigletter custom_class=””]Rosa oder Hellblau? Auto oder Puppenhaus? Kleidchen oder Hose?

Junge oder Mädchen – das ist hier die Frage die wir uns schon eine ganze Zeitlang stellen. Wir haben ja wohl lange genug gewartet, um zu erfahren welches Geschlecht unser Baby jetzt schlussendlich haben wird!

Ob es sich bei dem kleinen Bauchbewohner um einen Jungen oder ein Mädchen handelt, ist für viele die EINE spannende Frage. Wir sind bei jeder Untersuchung immer schon ganz aufgeregt  und wollten möglichst bald erfahren, ob wir uns diesmal auf einen Jungen oder ein Mädchen freuen dürfen. Ob unser Sohn eine Schwester oder einen Bruder bekommt. Meine Frauenärztin konnte bei den vorherigen Untersuchungen nicht mit Sicherheit das Geschlecht bestimmen. Also hieß es abwarten und Tee trinken. Jetzt in der 23Woche wissen wir zu 99% was es wird. Endlich![/bigletter]

Beim letzten Ultraschall war dann auch mein Mann dabei. Zum ersten Mal haben wir die Herztöne hören können. Und auch die Wehen Tätigkeit wurde kontrolliert. Es war ein ganz tolles Gefühl das kleine Baby auf dem Bildschirm zu sehen, wie es uns zu winkt und sich hinter seinem Händchen versteckt. Ich habe das Schauspiel ja schon öfter gesehen, aber mein Mann ist aus zeitlichen Gründen nur selten bei den Untersuchungen dabei. Jedenfalls lag ich da,  gespannt auf eine Reaktion der Ärztin wartend. Auf die Verkündung des Geschlechtes. Da es ja beim ersten Ultraschall um die 14 Woche für ein Mädchen gehalten wurde und dann doch für einen Jungen, waren die Chancen immerhin noch bei 50 zu 50. Meinen Beitrag dazu konntet hier dazu lesen: Junge oder Mädchen? Wenn aus Wünschen und Hoffnung Enttäuschung wird!

Jetzt kommen wir aber mal zum Punkt!

Die Ärztin schaute uns an und sagte es wird eindeutig ein… Mädchen!!! Ganz klar, hat sie jemals etwas anders gesagt oder behauptet?

Es ist einfach pures Glück, wir sind überglücklich und freuen uns ganz besonders, auch wenn wir uns jetzt auch über ein kleinen Jungen gefreut hätten. Wir bekommen tatsächlich ein kleines Mädchen, das Mädchen was wir uns so sehr gewünscht haben. Kian bekommt eine kleine Schwester, einfach perfekt!!

Mein Bauchgefühl sagte mir von Anfang an: Es wird ein Mädchen.

Ich hatte es ja schon die ganze Zeit so eindeutig im Gefühl, auch wenn meine Mama von Anfang an zu mir sagte: „Du bist und bleibst eine Jungen-Mama!!!“ Diese Schwangerschaft verlief aber doch schon ganz anders, als beim ersten Mal. Irgendwie werden bei mir auch alle Klischees der “Mädchenschwangerschaft” bestätigt.

Während ich mit Kian nur so strahlte und wunderschönes volles Haar hatte, habe ich momentan Haare die alles andere als schön kräftig und voluminös sind. Ich bekam unreine Haut, brüchige Nägel und dazu kommt noch das ich super anfällig für Krankheiten bin. Mein Immunisiertem ist einfach enorm geschwächt. Vom hübschen Glanz der Schwangerschaft merke ich diesmal leider so wirklich nichts außer, ich habe mich ordentlich viel geschminkt und habe einen guten Tag erwischt. Ja dann sehe ich aus wie das strahlende Leben.

Ich bemerke außerdem dass ich dieses Mal so richtig in die Breite gehe. Meine Hüften und Po, haben sich schon ordentlich verdoppelt, wenn nicht sogar verdreifacht, während ich bei der letzten Schwangerschaft, von hinten überhaupt nicht schwanger aussah. Ich hatte in der Schwangerschaft mit Kian zwar 21 Kilo zugelegt dennoch hat es sich besser verteilt. Dazu kommen diese ständigen Kreislauf-Probleme und am Anfang die Übelkeit über 3 Monate! An Appetitlosigkeit leide ich ganz und gar nicht, im Gegenteil meine Gelüste auf Milchreis, Grießbrei, Nutella sind stärker denn je.

Die hübschen Fotos sind mit der zauberhaften Lisa von Librefotografie entstanden

SCHWANGER OHNE EIN WORT ZU VERLIEREN // OSTERÜBERRASCHUNG FÜR DIE FAMILIE

Wenn der Schwangerschaftstest positiv ist, dann würden viele gerne der ganzen Welt von ihrem Glück erzählen. 2015 wollten wir der ganzen Familie eine ganz besondere große Überraschung zu Ostern machen.

[bigletter custom_class=””]Wenn der Schwangerschaftstest positiv ist, dann würden viele gerne der ganzen Welt von ihrem Glück erzählen. Die meisten warten dann aber doch die kritischen zwölf Wochen ab, bis sie ihre Schwangerschaft verkünden. Mir war es wichtig, meiner Familie die frohe Botschaft persönlich zu sagen und somit haben wir unser Babyglück an Osten angekündigt.

Da meine Familie und ich Frühstück lieben, ist der Ostersonntag einer meiner Lieblingstage, ich zaubere dann für die ganze Familie einen ausgiebigen Oster-Brunch.[/bigletter]

Meine Liebsten essen super gerne mein Bircher- Müsli, ich habe direkt meine Chance genutzt, um unsere Überraschung schön zu verpacken. Ich fertigte das Bircher- Müsli schon am Abend zuvor an, denn am besten schmeckt es, wenn es über Nacht ziehen kann. Das Rezept hierzu schreibe ich euch natürlich auch auf.

Am Morgen darauf, kommt einfach noch das LieblingsObst und Mandelstifte oben drüber. Ich deckte schon im Vorfeld den Frühstückstisch ein und machte jedem Familienmitglied eine Schüssel mit dem Müsli fertig. Diesmal gab es vorgegebene Sitzplätze was auch sehr wichtig war. Dazu komme ich aber gleich. Niemandem schien die Veränderung des vorgegebenen Sitzplätze aufgefallen zu sein. Wir setzten uns alle an den gedeckten Tisch und begannen mit dem Frühstück. Mein Papa schnappte sich zuerst seine Schüssel mit dem Müsli. Mein Herz fing an zu rasen! Denn keiner ahnte nur das Geringste. Komischerweise fingen dann alle vorweg mit dem Müsli an. Womit ich auch überhaupt nicht gerechnet hätte.

Mein Papa schaute mich plötzlich ganz neugierig an und sagte laut: „In meiner Schüssel steht was geschrieben!“ Er löffelte immer schneller die Reste aus, und bekam ein breites Grinsen ins Gesicht. Alle anderen wollten natürlich ebenso wissen, ob auch in ihrer Schüssel eine Botschaft versehen war. Ich kann euch sagen, so schnell wie das Müsli von allen ausgelöffelt war, umso schneller schlug mein Herz. Auf dem Grund der Müslischale stand nämlich, die zu jedem passende Verkündung des Babyglücks. Und hierzu sind die Sitzplätze vorgegeben  gewesen. Mein Papa lies einen Freudenschrei los: „Ich werde Opa!“ Die gesamte Familie wird diese Müsli Botschaft in ganz besonderer Erinnerung behalten.

Ich hoffe ich konnte euch mit meiner Geschichte ein bisschen inspirieren. Es muss nicht immer die übliche Schwangerschafts- Bekanntgabe sein. Vielleicht nutzt ihr auch Ostern für die Bekanntgabe eures Babyglücks.

Oder verratet mit doch, wie habt ihr es eurer Familie verkündet?

Die Müslischale ist mit speziellen Porzellanfarben bemalt und anschließend im Ofen gebrannt. Um das Motiv der Schale zu erhalten wird Handwäsche empfohlen. Die Stifte gibt es hier

Bircher – Müsli:

Was ihr braucht:

  • 16 EL Haferflocken
  • 300 ml Milch
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 kleine Äpfel
  • 300g Joghurt, griechischer
  • 2EL Haselnüsse, gehackt
  • 2EL Honig

So wird es gemacht:

Die Haferflocken werden mit der Milch und dem Zitronensaft in einer Schüssel verrührt.
Dann kommen sie für mindestens zwei Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank.
Tipp: Wer mag, kann auch noch ein paar Rosinen hinzufügen.

Am Morgen raspelt ihr die Äpfel und mischt den Haferflocken-Brei mit dem Honig und dem Joghurt zusammen.

Zum großen Finale könnt ihr oben drüber eure Lieblingsfrüchte geben. Dazu passen gehackte Haselnüsse und Mandelstifte. Fertig ist euer Bircher Müsli.

Lasst es euch schmecken und Frohe Ostern!