BABY-BELT // FÜR MEHR HALT WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT

Gerade in den letzten Monaten der Schwangerschaft nahmen die Beschwerden immer mehr zu.

ANZEIGE

[bigletter custom_class=””]Je mehr die Schwangerschaft fortschreitet, umso mehr wird der Körper belastet.

Gerade in den letzten Monaten der Schwangerschaft nahmen die Beschwerden immer mehr zu. Es sind die klassischen Probleme, wie Rückenschmerzen und Spannungsgefühl im Bauch, sowie ziehende Beckenschmerzen. Was natürlich ganz normal in der Schwangerschaft ist. Machte sich aber nun bei der zweiten Schwangerschaft schon viel früher bemerkbar. Die Bänder und Gelenke lockerten sich viel schneller, der Körper war schließlich schon vorbelastet vom ersten Kind. Demnach bekam ich schon ganz zu Anfang starke Rückenschmerzen. Meine Schmerzen begannen in der 19. SSW: insbesondere der untere Lendenwirbelbereich machte mir im Laufe des Tages und immer mehr am Abend stark zu schaffen. Meine gesamte Körperhaltung war nicht mehr die gleiche wie früher, als ich noch Sport gemacht habe. Das bekam ich jetzt auch zu spüren. Die Rückenschmerzen verschlimmerten sich zunehmend. Ich suchte schnellstmöglich nach Entlastung für meinen Rücken.

Nach Empfehlungen sollte ein Bauchgurt Abhilfe schaffen und den Rücken wesentlich mehr schonen.[/bigletter]

Ich entschied mich den Anita Bauchgurt Baby-Belt zu testen. Wie meine Erfahrungen damit waren und ob er mir geholfen hat erzähle ich euch jetzt.

Erst einmal möchte ich euch verraten wofür dieser Baby Belt eigentlich ist.

Der Baby Belt/ Bauchband von Antita maternity soll einem Entlastung und Unterstützung bieten und verspricht schnelle Linderung bei schwangerschaftsbedingten Rückenschmerzen.

Außerdem kann das Tragen eine schnellere Rückbildung des Bauches nach der Geburt fördern.

Durch die sanfte Stütze des Bindegewebes kann der Baby Belt auch toll genutzt werden, um Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen. Der Stoff des Gürtels ist eine atmungsaktive Mikrofaser und besteht aus 80% Polyamid und 20% Elastan. Auf mich macht das Produkt einen qualitativ sehr hochwertigen Eindruck.

Wann trägt man den Baby-Belt?

Der Baby Belt kann durch seine Konstruktion mit Klettverschlusses individuell unter den Bauch platziert und während der gesamten Schwangerschaft getragen werden. Der stufenlose Klettverschluss ermöglicht ebenfalls ein schnelles An- und Ausziehen. Durch einen integrierten Kompressionsgürtel wird der Unterbauch- und die Rückenpartie ausreichend unterstützt.

Meine Persönlichen Erfahrungen mit dem Baby-Belt

Anfangs war es ungewohnt und nicht ganz einfach den Bauchgurt anzulegen. Erst mal musste ich für mich herausfinden wie locker oder stramm ich ihn tragen muss, damit er den gewünschten Effekt und die entsprechende Entlastung erzielte.

Ich hatte den Dreh nach ein paar Mal anlegen aber ganz schnell raus. Erst war es gewöhnungsbedürftig, kein Wunder man nimmt direkt eine andere Haltung ein die einem aber ganz schnell zum Vorteil wird. Meine Körperhaltung ist direkt viel aufrechter und beim Sitzen erweist er sich gleichermaßen als angenehm. Das Hohlkreuz verringerte sich und der Bauch wird von unten wesentlich mehr gestützt, wodurch sich der Bauch viel leichter anfühlt. Selbst bei viel Bewegung bleibt der Gurt an einer Stelle und verrutscht nicht.

Insgesamt haben sich meine Rückenschmerzen um einiges gebessert. An langen Tagen gibt mir der Bauchgurt fast ausnahmslos genügend Entlastung, um bis zum Abend Rückenschmerz-frei zu bleiben.

Mein Fazit

Ich kann den Baby-Belt von Anita maternity uneingeschränkt empfehlen. Er ist in seiner Anwendung sehr einfach und bietet durch seinen atmungsaktiven Stoff einen sehr angenehmen Tragekomfort.

Er kann vom Beginn bis zum Ende der Schwangerschaft gut getragen werden, da er individuell verstellbar ist.

Die Rückenschmerzen vermindernden sich spürbar. Der Bauchgurt sorgte definitiv für mehr Entlastung durch die stützende Funktion unterhalb des Bauches. Spürbar wurde der Bauch leichter, sodass lange Tage sich weniger beschwerlich anfühlen.

Wenn ihr außerdem noch den richtigen Still-BH für euch sucht könnt ihr hier mal vorbei schauen.

Ich bin total begeistert von den Schwangerschaft und Still- BHs von Anita Maternity . Es stimmt die Verarbeitung, Qualität und das wichtigste der Sitz sowie Passform.

BADEMODE FÜR DEN RUNDEN BABYBAUCH // ANITA MATERNITY

Leider passen dann die Bikinis und Badeanzüge nicht mehr. Es wächst ja nicht nur der Babybauch und die Hüften.

(Anzeige)

[bigletter custom_class=””]Sommerzeit ist Urlaubszeit! Sand zwischen den Zehn, Salz auf der Haut und Sonne im Gesicht. Und was wäre ein Urlaub ohne einen Besuch am Strand oder am See? Da möchte man doch auch als schwangere Mutter in schicker Bademode eine gute Figur machen.

Leider passen dann die Bikinis und Badeanzüge nicht mehr. Es wächst ja nicht nur der Babybauch und die Hüften. Ebenso bereitet sich der Körper deutlich sichtbar im Bereich des Brustumfangs auf die kommenden Aufgaben vor. Dafür eignet sich dann speziell angepassten Oberteile, die der Brust mehr Halt verleiht. In der ersten Schwangerschaft hatte ich keine spezielle Umstandsbademode, was sich dann aber auch schnell bemerkbar machte. Kein richtiger Sitz oder Tragekomfort. Diesmal wollte ich unbedingt ein Badeoutft was mich durch die Schwangerschaft und die Zeit danach begleitet. Ein Badeanzug oder ein Tankini sollte es sein![/bigletter]

Bei Anita bin ich dann schnell fündig geworden. Ich habe mich für einen Tankini entschieden, der genug Platz für meinen Babybauch bietet und eine super schöne Figur macht. Darin fühle ich mich total wohl. Nicht das ich meine Figur oder Bauch nicht zeigen könnte, aber mir war es wichtig, dass der Bauch nicht die ganze Zeit der Sonnenstrahlung ausgesetzt ist!

Der Tankini ist die perfekte Lösung, wenn man unsicher hinsichtlich Dehnungsstreifen oder der Linea nigra ist. Meine kleinen Hüftpolster lassen sich damit auch super verstecken.

Die niedrig sitzende Bikinihose ist einfach perfekt, egal ob für einen kleinen Bauch oder einen großen Babybauch. Wegen ihrem tiefen Schnitt sitzt die Hose bequem unterhalb des Bauches und schneidet nicht ein.

Was auch nicht fehlen durfte ist eine Tunika, lässig und leicht und ein absolutes MUSS für die Strand- oder Schwimmbad- Zeit. Dieser hier mit blauem Batikmuster im trendigen Style. Das Schöne daran ist, dass sie sich seitlich in der Länge verstellen lässt.

Die Ärmellänge ist ebenfalls variable. Somit macht es diese Bluse zum absoluten Sommer All-Rounder. Ich finde sie sieht auch super zu einer Jeans aus und man kann sie auch nach der Schwangwerschaft noch ganz toll tragen.

Meine  persönlichen Strand Must- Haves:

1.Strandtuch

Ein leichtes Strandtuch eignet sich perfekt um das Strand Outfit komplett abzurunden. Es ist einfach zu kombinieren und in vielen verschiedenen Styles zu tragen und zu binden. Außerdem eignet es sich auch als Sonnenschutz. Und besonders wichtig beim Strandurlaub: Der Bauch ist bedeckt und dadurch vor zu starker Sonnenstrahlung geschützt.

2.Wasserflasche

Trinke genug! Vor allem in der Schwangerschaft ist es wichtig, einer Dehydrierung vorzubeugen. Also immer Wasser dabei haben!

3. Sonnenschutz

Verwende Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor. Während einer Schwangerschaft neigt die Haut ganz besonders dazu, wegen der Hormone, empfindlicher zu sein. Man wird nicht nur schneller gebräunt, sondern man erhält viel einfacher einen Sonnenbrand.

4. Sonnenhut

Ein Hut schützt den Kopft und die Gesichtshaut vor der Sonne. So können Pigmentflecken vorgebeugt werden, die durch Sonneneinstrahlung während der Schwangerschaft noch verstärkt werden können.

ANITA bietet eine große und tolle Auswahl an Bademode für Schwangere, finde hier den Shop in deiner Nähe.

TEAM ROSA ODER TEAM BLAU // JUNGE ODER MÄDCHEN

Junge oder Mädchen – das ist hier die Frage die wir uns schon eine ganze Zeitlang stellen.

[bigletter custom_class=””]Rosa oder Hellblau? Auto oder Puppenhaus? Kleidchen oder Hose?

Junge oder Mädchen – das ist hier die Frage die wir uns schon eine ganze Zeitlang stellen. Wir haben ja wohl lange genug gewartet, um zu erfahren welches Geschlecht unser Baby jetzt schlussendlich haben wird!

Ob es sich bei dem kleinen Bauchbewohner um einen Jungen oder ein Mädchen handelt, ist für viele die EINE spannende Frage. Wir sind bei jeder Untersuchung immer schon ganz aufgeregt  und wollten möglichst bald erfahren, ob wir uns diesmal auf einen Jungen oder ein Mädchen freuen dürfen. Ob unser Sohn eine Schwester oder einen Bruder bekommt. Meine Frauenärztin konnte bei den vorherigen Untersuchungen nicht mit Sicherheit das Geschlecht bestimmen. Also hieß es abwarten und Tee trinken. Jetzt in der 23Woche wissen wir zu 99% was es wird. Endlich![/bigletter]

Beim letzten Ultraschall war dann auch mein Mann dabei. Zum ersten Mal haben wir die Herztöne hören können. Und auch die Wehen Tätigkeit wurde kontrolliert. Es war ein ganz tolles Gefühl das kleine Baby auf dem Bildschirm zu sehen, wie es uns zu winkt und sich hinter seinem Händchen versteckt. Ich habe das Schauspiel ja schon öfter gesehen, aber mein Mann ist aus zeitlichen Gründen nur selten bei den Untersuchungen dabei. Jedenfalls lag ich da,  gespannt auf eine Reaktion der Ärztin wartend. Auf die Verkündung des Geschlechtes. Da es ja beim ersten Ultraschall um die 14 Woche für ein Mädchen gehalten wurde und dann doch für einen Jungen, waren die Chancen immerhin noch bei 50 zu 50. Meinen Beitrag dazu konntet hier dazu lesen: Junge oder Mädchen? Wenn aus Wünschen und Hoffnung Enttäuschung wird!

Jetzt kommen wir aber mal zum Punkt!

Die Ärztin schaute uns an und sagte es wird eindeutig ein… Mädchen!!! Ganz klar, hat sie jemals etwas anders gesagt oder behauptet?

Es ist einfach pures Glück, wir sind überglücklich und freuen uns ganz besonders, auch wenn wir uns jetzt auch über ein kleinen Jungen gefreut hätten. Wir bekommen tatsächlich ein kleines Mädchen, das Mädchen was wir uns so sehr gewünscht haben. Kian bekommt eine kleine Schwester, einfach perfekt!!

Mein Bauchgefühl sagte mir von Anfang an: Es wird ein Mädchen.

Ich hatte es ja schon die ganze Zeit so eindeutig im Gefühl, auch wenn meine Mama von Anfang an zu mir sagte: „Du bist und bleibst eine Jungen-Mama!!!“ Diese Schwangerschaft verlief aber doch schon ganz anders, als beim ersten Mal. Irgendwie werden bei mir auch alle Klischees der “Mädchenschwangerschaft” bestätigt.

Während ich mit Kian nur so strahlte und wunderschönes volles Haar hatte, habe ich momentan Haare die alles andere als schön kräftig und voluminös sind. Ich bekam unreine Haut, brüchige Nägel und dazu kommt noch das ich super anfällig für Krankheiten bin. Mein Immunisiertem ist einfach enorm geschwächt. Vom hübschen Glanz der Schwangerschaft merke ich diesmal leider so wirklich nichts außer, ich habe mich ordentlich viel geschminkt und habe einen guten Tag erwischt. Ja dann sehe ich aus wie das strahlende Leben.

Ich bemerke außerdem dass ich dieses Mal so richtig in die Breite gehe. Meine Hüften und Po, haben sich schon ordentlich verdoppelt, wenn nicht sogar verdreifacht, während ich bei der letzten Schwangerschaft, von hinten überhaupt nicht schwanger aussah. Ich hatte in der Schwangerschaft mit Kian zwar 21 Kilo zugelegt dennoch hat es sich besser verteilt. Dazu kommen diese ständigen Kreislauf-Probleme und am Anfang die Übelkeit über 3 Monate! An Appetitlosigkeit leide ich ganz und gar nicht, im Gegenteil meine Gelüste auf Milchreis, Grießbrei, Nutella sind stärker denn je.

Die hübschen Fotos sind mit der zauberhaften Lisa von Librefotografie entstanden