KREATIVE GESCHENKIDEE ZUM MUTTERTAG

Es müssen ja nicht immer Blumen und Pralinen sein.

[bigletter custom_class=””]Am 14. Mai ist es wieder soweit.

Der Muttertag steht mal wieder vor der Tür. An diesem Tag soll eure Mama hochgelebt werden. Nicht umsonst ist der Muttertag der Ehrentag unserer lieben Mamas, sie freuen sich über all eure kreativen Ideen. Und damit ihr bis dahin das ideale Geschenk für eure Mama habt, habe ich schon mal ein Paar richtig coole Ideen gesammelt. Es müssen ja nicht immer Blumen und Pralinen sein.

Wie wär es denn mit einem tollen und witzigen Statement Print? Oder einer “Mama”-Tasse für den geliebten Kaffee? Eine großartige Idee ist natürlich auch immer etwas Selbstgemachtes, hierzu habe ich euch eine DIY-Anleitung für eine hübsche Pinnwand in Form eines Herzes erstellt. Ihr könnt hier eine liebevolle Erinnerung in schriftlicher Form oder ein schönes Foto von euch befestigen.[/bigletter]

Du brauchst:

  • eine Holzplatte
  • Acrylfarbe und Pinsel, weißes Lackspray (falls ihr die Platte anmalen möchtet)
  • Kordel oder Bast in der gewünschten Farbe
  • viele Nägel
  • Papier
  • Malerkrepp
  • kleine Zange, Hammer, Schere

So gehts:

  • Zuerst wird die Holzplatte angemalt. Ich habe mich hier für Weiß entschieden, da die Kordel so viel besser zur Geltung kommt. Die Farbe gut trocken lassen. Als nächstes zeichnet ihr euch euer Motiv auf ein Blatt Papier. Ich habe mich für das Herz entschieden das passt am besten zu Muttertag. Platziert nun die Vorlage auf dem Holz und klebt alle Seiten mit Malerkrepp fest.
  • Jetzt wird gehämmert. Die Nägel werden entlang der Vorlage in gleichen Abständen in die Holzplatte geschlagen und zwar in einem Abstand von ca. 2cm, was aber auch von der Dicke eurer Kordel abhängt ist. Damit ihr die Nägel schön gerade und gleichmäßig einschlagen könnt, ohne euch ständig auf den Daumen zu hauen, verwendet dafür eine kleine Zange, mit der ihr den Nagel einfach fixieren könnt.
  • Wenn ihr damit fertig seid, könnt ihr das Vorlagenpapier einfach abreißen. Papierreste an den Nägeln entfernen und wer mag sprüht noch die Nagelköpfe weiß.
  • Nun beginnt ihr mit der Kordel, die ihr an einem Nagel festgeknotet habt, die Nägel miteinander zu verbinden. Ihr könnt das ganze ganz durcheinander machen oder auch gleichmäßig. Wie es euch besser gefällt. Das Ende der Kordel knotet ihr einfach am Nagel fest.

Viel spaß beim nachmachen!

DIY Laterne // Ich geh mit meiner Laterne…!

Freudig singend sieht man wieder viele Kinder bei Einbruch der Dunkelheit um die Häuser ziehen, um mit ihren selbstgebastelten bunten Laternen die Straßen zu erleuchten.

[bigletter custom_class=””]Freudig singend sieht man wieder viele Kinder bei Einbruch der Dunkelheit um die Häuser ziehen, um mit ihren selbstgebastelten bunten Laternen die Straßen zu erleuchten. Dieses Jahr haben wir uns wirklich sehr spontan dazu entschieden am Laternenumzug teilzunehmen. Auch wenn Kian noch nicht mit laufen kann, tut ein Abendspaziergang im Kinderwagen und bunter Laterne, an der fischen Luft doch immer gut. Laterne ist das Stichwort, denn ohne diese wollen wir dort nämlich nicht auftauchen. Eine DIY Laternen Anleitung[/bigletter]

Wie ihr auch in ein paar einfachen Schritten eine süße Löwenlaterne basteln könnt, zeige ich euch in der folgenden Anleitung.

Zum basteln einer Löwen Laterne benötigt ihr folgende Utensilien:

  • Laternenstab
  • Braunen & gelben Pappkarton
  • Seidenpapier/Pergamentpapier in Gelb
  • Schere
  • Teppichmesser oder spitze Bastelschere
  • Bleistift
  • Schwarzen Edding
  • Kleber Uhu & Klebestift
  • Unterteller und Glas als Schablone (Alternativ ein Zirkel)
  • Radiergummi
  • Leere Plastikflasche 0,5 l
  • Basteldraht

So geht’s:

Schritt 1: Den Deckel mit Schraubverschluss aus der Flasche schneiden. Damit eine größere Öffnung entsteht und später das Glühbirnchen durch passt. Als nächstes klebt ihr das Seidenpapier auf die Plastikflasche. Hierzu verwendet ihr am besten den Flüssigkleber, welcher direkt auf die Flasche aufgetragen wird. Kurz antrocknen lassen.

Schritt 2: Mit einem Unterteller macht ihr euch eine Schablone für die braune Löwenmähne. Ich finde es schöner, den Kreis wellenförmig zu gestalten. Die Kappe des Klebestiftes hilft hier gut beim anzeichnen. Siehe Bild.

Schritt3: Aus dem gelben Papier wird das Gesicht gestaltet. Dazu könnt ihr z.B.: Ein Glas als Vorlage verwenden. Der Kreis sollt ca. 2 cm kleiner sein, damit ihr noch die Löwenmähne einschneiden könnt.

Schritt 4: Das gelbe Gesicht wird nun auf die braune Mähne geklebt. Ihr schneidet die Löwenmähne wie auf dem Bild ein. Als nächstes kann man dem Löwen auch schon ein Gesicht verpassen und ihm nach belieben Augen, Nase, Mund aufmalen.

Schritt 5: Für die Ohren habe ich den Deckel vom Klebstoff als Schablone genommen. Schneidet zwei Kreise dazu aus und jeweils ein Schnitt bis zur Mitte, wie auf dem Bild. Das ganze lässt sich dann leicht zusammen rollen und fest kleben.

Schritt 6: Jetzt kommt nochmal der Unterteller zum Einsatz. Der Löwe braucht noch einen Schwanz. Macht es einfach wie in der Abbildung zu sehen ist. Am Ende habe ich freihand eine Schwanzspitze aus braunem Papier ausgeschnitten und aufgeklebt.

Der letzte Schritt: Ihr klebt das Gesicht und den Schwanz des Löwen auf und bohrt an der Öffnung zwei Löcher parallel zu einander und befestigt den Draht daran.

Wenn das nicht mal Kinderleicht ist! Viel spaß beim nachbasteln.