Vom rosa Elefanten – oder wie es zum Kaiserschnitt kam – Teil 1

[bigletter custom_class=““]Meine zweite Schwangerschaft war eigentlich ein Traum, denn ich bekam sie in den ersten Monaten gar nicht richtig mit. Zu sehr war ich mit unserem ersten Sohn, bald drei Jahre alt, beschäftigt, der noch nicht in den Kindergarten ging und auf Grund seiner „Sturm- und Drangphase“ (ohne Mittagschlaf!) den ganzen Tag von früh bis abends beschäftigt werden wollte. Nur selten konnte ich meinen Gedanken nachhängen, mir über den Bauch streicheln und Kontakt zu meinem zweiten Baby aufnehmen. Ich hatte einfach keine Zeit mich richtig zu freuen, gespannt zu sein, jedem Arzttermin gespannt entgegen zu fiebern, Erinnerungszeilen in ein Buch zu schreiben oder Bauchfotos zu schießen… Habe ich die erste Schwangerschaft wie wahrscheinlich viele viel mehr genossen und auch zelebriert, ja, wurde ich sogar viel mehr umsorgt wie in einem Wellnessurlaub, stellte sich die zweite Schwangerschaft eher wie ein Marathonlauf dar – nur ohne Zuschauer, die einen 42 km, äh 42 Wochen, eifrig anfeuern würden. Besonders, als es gegen Ende doch noch beschwerlich wurde ob einer bleiernen Müdigkeit und dem wachsenden Bauch, habe ich mir doch das ein oder andere Mal diese Fürsorge von allen Seiten gewünscht, die in der ersten Schwangerschaft irgendwann manchmal nervte, weil sie zu viel des Guten war. Und dann waren es nur noch 10 Wochen bis zum errechneten Termin…[/bigletter]

Meine Frauenärztin erwähnte bei einem der letzten Termine ganz beiläufig, dass „er sich noch nicht gedreht“ hätte, aber „die im Marienhospital ja beides“ können. Wohl gemerkt, es war eine beiläufige Bemerkung, denn es hatte sich schon bei den vorherigen Terminen gezeigt, dass der Kleine im Bauch eher bewegungsfaul war und sich meistens in der gleichen Position beim Ultraschallshooting zeigte. Meistens bin ich sogar mit dem Satz aus der Praxis gegangen: „Sorry, leider habe ich heute kein Foto für dich“, denn der Kleine versteckte auch meist sein Gesichtchen. Ich fragte sodann auch eher beiläufig, was es denn heißen würde, wenn er sich gar nicht mehr drehen würde. Meine Frauenärztin, eine sehr empathische, aber auch ehrliche und direkte Person, meinte, dass eine Geburt in Beckenendlage kein Problem sein würde, sie mich dann aber zu gegebener Zeit in die Geburtsklinik für weitere Gespräche überweisen würde. Da war er das erste Mal, der rosa Elefant…

Genau vier Wochen später, zum nächsten Kontrolltermin bei der Frauenärztin, zeigte sich, dass sich der Kleine immer noch nicht gedreht hatte. Wir befanden uns bereits in der 34. Schwangerschaftswoche, so langsam war also Endspurt angesagt. Ich bekam die angekündigte Überweisung für das Krankenhaus, wo ich noch am gleichen Tag einen Termin für eine sogenannte „Risikosprechstunde“ machte.

Am Donnerstag, den 14. Februar, zu Valentinstag, wartete ich im Krankenhausflur neben dem Kreißsaal, wo ich bereits vor fast drei Jahren schon entbunden hatte, auf mein Gespräch mit einer der Ärzte. Nach unendlicher Wartezeit, denn in diesem Krankenhaus werden im Jahr etwa 2.000 Babies geboren und es herrscht quasi mehr oder weniger immer Hochbetrieb, kam die nette Ärztin und klärte mich über die sogenannte Beckenendlage auf. Natürlich hatte ich bis dahin auch schon Dr. Google gewälzt. Ich war sowohl darüber informiert, wie solche Geburten in Steißlage ablaufen könnten, als auch, dass immer häufiger zu Kaiserschnitten geraten wird, weil eine Studie einmal belegt haben wollte, dass Geburten in Beckenendlagen mit einem viel höheren Risiko für Mutter und Kind verbunden seien. Diese Studie hatte auch zur Folge, dass immer weniger Ärzte und Geburtshelfer darin ausgebildet wurden, die speziellen Handgriffe und Besonderheiten für eine Spontangeburt in BEL zu erlernen, sodass es ergo immer weniger Krankenhäuser gibt, in deren Geburtseinrichtungen Spontangeburten in Beckenendlage durchgeführt wurden.

Das Marienhospital in Bonn ist aber noch eines der wenigen Krankenhäuser, wo die Ärzte und Hebammen solche Geburten natürlich begleiten, mit der Betonung, dass es gerade Beckenendlagengeburten seien, bei denen so wenig wie möglich eingegriffen werden würde und im Idealfall alles ganz fließend und von allein gehen würde. Einzig eine PDA würde bereits von vornherein gelegt werden und es würde immer ein OP Team für einen Notkaiserschnitt bereitstehen. Bevor es aber überhaupt zu einer Geburt in BEL kommen könnte, bietet auch dieses Krankenhaus eine äußere Wendung an und zu Hause könne ich versuchen das Kind zur Drehung zu bewegen, in dem ich die „Indische Brücke“ mache oder meine Hebamme nach Akkupunktur und/oder Moxing fragen würde. Ich entschied mich an diesem Tag gegen eine „äußere Wendung“, denn mein Bauchgefühl sagte mir, dass es ja irgendeinen Grund geben würde, warum sich der Kleine in mir noch nicht in die „richtige“ Geburtsposition gedreht hatte und überhaupt:

 Wenn die Beckenendlage doch eigentlich nicht mehr oder weniger Risiken hat als eine Spontangeburt mit dem Kopf voran, warum dann die vorherigen angebotenen Versuche das Kind zu drehen, warum dann von vornherein schon einen Kaiserschnitt in Betracht ziehen? Hallo rosa Elefant, der zweite…

Ich fühlte mich von der Ärztin im Krankenhaus sehr gut beraten und aufgeklärt und entschied mich nach diesem Gespräch dafür, alles auf mich zukommen zu lassen und mich quasi vertrauensvoll in die Hände des Ärzteteams zu begeben und eine Spontangeburt in Beckenendlage zu probieren, wenn es denn so sein sollte. Das mit dem Moxing, der Akkupunktur und der „Indischen Brücke“ vergaß ich auch gleich wieder – was sollte das im Ernst bringen? Tief in mir drinnen regte sich auch irgendwie eine Stimme, die immer wieder ganz leise fragte: Sollte es wirklich soweit kommen?

In den nächsten Tagen machte ich mir dann doch sehr viele Gedanken – also nichts mehr mit einfach auf mich zukommen lassen, rosa Elefant sei Dank. Ich ließ meine bis dahin ja sehr unauffällig verlaufene zweite Schwangerschaft Revue passieren. Ein paar Besonderheiten hielt ich dabei im Kopf fest:

  1. Zu Beginn der Schwangerschaft war auf dem Ultraschallbild ein Hämatom zu sehen. Ein kleines Hämatom, das einfach so verschwunden war beim nächsten Termin. Ich hatte also weder Blutungen, noch deutete etwas auf einen Zwilling hin, noch war die Schwangerschaft tatsächlich gefährdet.
  2. Ich erinnerte mich an einen Traum ganz zu Beginn der Schwangerschaft, noch vor dem ersten Termin beim Frauenarzt. Ich träumte, dass ich mein kleines, ungeborenes Baby sah, wie es mich mit schmerzverzerrtem Gesicht anschrie. Das war schon echt etwas gruselig.
  3. Ich hatte eine Plazenta bipartita, wie beim Feinultraschall festgestellt wurde. Keine Komplikation, aber etwas, worauf bei einer Spontangeburt geachtet werden musste, um die Nachgeburt vollständig zu erhalten.
  4. Meine erste Geburt war nicht einfach und endete nach gefühlter Ewigkeit mit einer Saugglockengeburt – und das, obwohl mein Erster mit dem Kopf voran richtig lag. Irgendwie habe ich wohl doch ein unverarbeitetes Geburtstrauma erlitten.
  5. Die Meinungen und Äußerungen meines Umfeldes: „Oh, Beckenendlage? Das ist aber nicht so gut.“ „Hm, machst du dann einen Kaiserschnitt?“ „Also ich kenn‘ eine, die hatte auch Beckenendlage und dann wurde es ein Notkaiserschnitt!“ „Dreht er sich noch?“ „Hat er sich schon gedreht?“ Alles in allem wäre es im Nachhinein besser gewesen, hätte ich nichts über die Lage des Babies im Bauch gesagt, denn wie man sieht, war mein Umfeld genauso schlau wie ich: Beckenendlage ist irgendwie nicht normal und nun?

Über Karneval dann, der im Rheinland ja ordentlich gefeiert wird, hatte ich plötzlich meinen absoluten Tiefpunkt erreicht. Die ach so unkomplizierte Schwangerschaft – alles brach auf einmal auf mich herein. Ich verbrachte die Tage meistens im Bett, heulend, grübelnd, völlig fertig mit der Welt. Ich wollte niemanden sehen, war zu nichts im Stande und nur froh, dass sich mein Mann um meinen Sohn kümmerte. Plötzlich wusste ich nämlich überhaupt nichts mehr. Alles kreiste in meinem Kopf umher. Die Äußerung meiner Frauenärztin, mit der alles anfing, die Risikosprechstunde im Krankenhaus, um eigentlich einen Fahrplan und Sicherheit zu bekommen, die Meinungen meines Umfeldes, die Informationen aus dem Internet, die Erinnerungen an meine erste Geburt… Ich bekam eine gewisse Angst. Eine Angst um mich, eine Angst um das Ungeborene. Die oben genannten Besonderheiten mischten sich mit einem seltsamen Gefühl, das mich plagte. Irgendetwas klopfte im Inneren an die Tür meines Verstandes, zog alles in Zweifel und verunsicherte mich zutiefst. Ich konnte noch so rational denken und überlegt handeln, irgendetwas wollte mir etwas sagen…

Was ist, wenn ein Kaiserschnitt doch besser ist? Oder anders formuliert: Wenn alle sagen, dass du nicht an einen rosa Elefanten denken sollst, denkst du doch an einen rosa Elefanten!

Am Rosenmontag wachte ich dann morgens auf und wusste: Es wird ein Kaiserschnitt. Das ist jetzt das einzige, was uns noch retten kann. Das war sie, diese Erkenntnis, die mich aus dem tiefen Loch herausholte. Dieses Klopfen an die Tür meines Verstandes, dieses unbestimmte Gefühl, das sich in mir breit gemacht hatte und die ganze Zeit einen Ausweg durch die vielen Gedanken, Überlegungen, Daten und Fakten gesucht hatte: Es war mein Bauchgefühl! Und plötzlich war ich zutiefst entspannt. Ich fühlte mich tief in mir drinnen wie ausgewechselt: ausgeglichen, in mir ruhend, sicher, entschieden. Die Tränen vom Wochenende, alle Sorgen waren wie weggeblasen. Ich wusste, was zu tun war, zum Wohle meines ungeborenen Babies und mir.

Am Aschermittwoch hatte ich schon meinen nächsten Termin beim Frauenarzt und ich erzählte ihr von diesem Gefühl, von dieser Entscheidung, die ich beim Aufwachen am Rosenmontag hatte. Und für das, was sie mir daraufhin sagte, bin ich bis heute dankbar:

Das einzige, was zählt, ist das Gefühl der Mama, nichts anderes!

Sie warf dann noch einen Blick in den Geburtsbericht meines ersten Sohnes, um dort ggf. einen (medizinischen) Anhaltspunkt als Untermauerung meines Bauchgefühls zu erhalten und siehe da: Mein erster Sohn wurde sehr früh mit der Saugglocke aus dem Geburtskanal geholt, da sich seine Werte rapide verschlechtert hatten. Nicht erst am Ende oder als letzte Unterstützung, sondern früher, weil es einfach nicht mehr vorwärts gegangen wäre und dann wohl auch kein gutes Ende genommen hätte. Sie meinte, dass es schon eine Art Geburtstrauma ist, dass ich erlitten habe und mich diese Erinnerungen, wenn auch mehr unbewusst, bei einer Spontangeburt in Beckenendlage hemmen würden. Ich ging mit einem sehr zufriedenen Gefühl und einer Überweisung der Ärztin für das Krankenhaus aus der Praxis, dass ein Kaiserschnitt erwünscht sei.

Noch im Auto auf dem Parkplatz vor der Praxis rief ich im Krankenhaus an, um einen Termin zu machen, denn es waren nur noch drei Wochen bis zum errechneten Geburtstermin. Nach schier endlosen Minuten in der Warteschleife, in dem sich die Sekretärin mit einer Ärztin unterhielt, bekam ich die Nachricht: „Ihr Termin ist am Mittwoch, den 20. März.“ Frühlingsanfang. Ich ruhte in mir, war völlig entspannt und rief meinen Mann an. An meiner Stimme, die für ihn ganz anders als die letzten Tage war, wusste auch er, dass ich die richtige Entscheidung getroffen hatte.

avatar

Written by…

Corinna D.
signature

What do you think?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

No Comments Yet.

Previous
Vom rosa Elefanten – oder wie ich zum Kaiserschnitt kam – Teil 2
Vom rosa Elefanten – oder wie es zum Kaiserschnitt kam – Teil 1