GESUNDE WAFFELN MIT GEMÜSE für Kinder

Waffeln mit Gemüse? Das hört sich zunächst erst komisch an, aber eure Kinder werden es bestimmt lieben.

[bigletter custom_class=””]Waffeln mit Gemüse? Das hört sich zunächst erst komisch an, aber eure Kinder werden es bestimmt lieben. So könnt ihr euern kleinen das Gemüse vielleicht etwas schmackhafter machen. Denn im Waffelteig könnt ihr belibig viele Gemüsesorten verstecken. Gleichzeitig stecken gesunde Nährstoffe in den Waffeln die eure Kinder brauchen. Ich finde sie auch super für unterwegs, sie kleckern nicht und schmecken auch kalt total lecker. Und wer die Waffeln nicht so gerne kalt mag, kann sie auch prima im Toaster erwärmen. Optimal sind sie natürlich auch für Kindergeburtstage. Muss ja nicht immer der süße Kuchen sein.[/bigletter]

Zutaten:

  • 100 g Margarine
  • 200 g Dinkelmehl
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 200 ml Milch
  • 50 g Schinken
  • 2 Eier

  • 1 kleine Möhre
  • 1 kleine Zucchini
  • 1/2 Paprika
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung:

1. Gemüse putzen und raspeln. Dann alle Zutaten miteinander vermischen.

2. Das Waffeleisen anschalten, beide Innenseiten leicht einfetten. Ist das Waffeleisen bereit, kann es auch schon losgehen.


Für Thermomix Mamas:

Euch bleibt natürlich das das klein raspeln erspart.  

1. Möhren schälen und in grobe Stücke schneiden. (4Sek. auf Stufe 4,5)

2. Zucchini und Paprika in Stücken dazu geben. (3Sek. auf Stufe 4)

3. Die restlichen Zutaten in dein Thermomix geben. (8Sek. auf Stufe 5 und auf Linkslauf druchmischen)


Tipp:

Ist einem die Gemüsewaffel allein zu trocken, kann man wahlweise Frischkäse oder auch Kräuterquark dazu reichen.

Ich bin gespannt wie es bei euren Kindern ankommt!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit

Eure Mona

FRUCHTIGE KINDER- KEKSE

Es ist mal wieder an der Zeit, gesunde Kinder-Kekse zu backen.

[bigletter custom_class=””]Es ist mal wieder an der Zeit, gesunde Kinder-Kekse zu backen. Wir naschen hier nämlich einfach zu viel; und das gerne den ganzen Tag über. Die Kekse sind ohne Zucker, Ei, Butter und Milch, richtig schön fruchtig, weich und zugleich viel gesünder als gekaufte Kekse. Kian hat von Geburt an einen gesunden Appetit, er isst gerne auch mal mehr. Daher muss ich schon drauf achten was er isst und wie viel er zu sich nimmt. Ich mache ihm dann lieber selbstgebackene Kinder- Kekse, wenn ich dazu komme. Dann weiß ich wenigstens was drinsteckt und vor allem kann ich meine Rezepte wunderbar abwandeln und variieren. Auch ich esse sie super gerne die Kekse geben einem richtig Energie.[/bigletter]

Fruchtige Kinder- Kekse

ab 11. Monaten Zubereitungszeit 10 Minuten +15-20 Minuten Backzeit

Zutaten für ca. 15-20 Stück

-250 g Apfelmus – 150 g zarte Haferflocken

-1 Banane -50 g Weizenkleie

-1 TL Mandelmus

Zubereitung:

1. Haferflocken, Apfelmus, Weizenkleie, Mandelmus und eine zerdrückte Banane in der Schüssel vermengen. Bis ein klebriger Teig entsteht.

2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Back Ofen auf 160° vorheizen.

3. Mithilfe von zwei Teelöffelchen kleine Kekse auf das Blackblech setzen. Die Löffelchen zwischendrin immer wieder kurz in eine Tasse mit heißem Wasser tauchen.

4. 15-20 Minuten backen. Je länger die Haferkekse im Back Ofen sind, bist du knuspriger werden sie.

Wenn eure Kinder es gerne mögen, könnte ja anstelle der Haferflocken auch eine Müslimischung mit Trockenobst verwenden.

BLUMIGE SCHOKO MUFFINS

Muffins und Cupcakes sind kleine, gebackene Wunder! Sie sind sehr einfach zu machen..

[bigletter custom_class=””]Muffins und Cupcakes sind kleine, gebackene Wunder! Sie sind sehr einfach zu machen, es gibt für jeden Geschmack das passende Rezept und sie sind als Mitbringsel einfach unschlagbar. Heute gibt es kleine besondere Muffins im Blumentöpfen.   Mit süßen hübschen Blumen aus Esspapier ist diese leckere Backidee super geeignet für den Frühling bis zum Sommer.[/bigletter]

Was du brauchst :

  • 9 Terracotta Töpfchen (ca 5-6 cm hoch bei ca 7 cm Durchmesser, gibt es im Baumarkt ca. 49 cent)
  • 125 g Margarine
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 40 g Kakao
  • 1 Prise Salz
  • 125 ml Milch
  • 100 g Zartbitterschokolade, geraspelt
  • 150 g Frischkäse

So wird es gemacht:

Als erstes den Backofen auf 200°C vorheizen (oder bei Umluft: 180°C). 
Die Töpfchen ausspülen. 
Für einen guten Halt und Auslaufschutz in eine Muffinform stellen.

Margarine mit Zucker und einem Päckchen Vanillezucker verquirlen und die Eier anschließend nacheinander einrühren. Die Zartbitterschokolade raspeln oder fertige Schokoraspel, das Mehl, 2 TL Backpulver und 25 g Kakao mit einer Prise Salz ordentlich dazu geben und verrühren. Anschließend mit der Milch und dem zuvor verquirlten Teig zu einer Masse verrühren.
Verteile den Teig gleichmäßig in die kleinen Töpfchen und backe die Muffins ca 25 – 30 Minuten. Die Muffins sind dann fertig, wenn bei einer Stäbchenprobe nichts mehr kleben bleibt. Anschließend lässt du sie erstmal abkühlen.
Den Frischkäse mit Puderzucker könnt ihr in der Zeit mit einem Päckchen Vanillezucker und einem gehäuften Esslöffel Kakao zu einer glatten Creme verrühren.
Sind die Muffins abgekühlt, werden die überstehenden „Köpfchen“ mit einem Löffel abgetragen und zu Bröseln verarbeitet. Dazu dazu ist es am besten wenn der Muffin komplett abgekühlt ist, da es sonst nicht so gut funktioniert!

Streiche die Creme nun auf die auf die angebrochenen Muffins und verteile die Brösel anschließend darauf, so sieht das Endergebnis perfekt nach Blumenerde aus. Am besten klappt es mit der Hand, so kannst Du die Brösel schön andrücken.

Zum Schluss steckst du die Esspapier -Blumen mit einem Zahnstocher in den Hügel – fertig ist der Blumentopf Muffin!

Hoffe euch hat das Rezept gefallen und wünsche guten Appetit.

Marmeladengläser selber machen

…wenn dann auch noch das Marmeladenglas ein Blickfang ist, fängt mein Tag gut an. Ich zeige euch, wie ich meine Marmeladengläser in Szene setze und hübsch dekoriere.

[bigletter custom_class=””]Im Sommer beschenkt uns die Natur mit zahlreichem Obst. In den Gärten hängen die Sträucher und Bäume voll mit Himbeeren, Plaumen oder Erdbeeren. Am besten genießen wir das Obst frisch oder machen direkt Marmelade draus, so haben wir das ganze Jahr was davon und können uns im Winter auf ein paar Gläser Marmelade oder Mus freuen. Also schnell noch den Sommer im Glas einfangen, bevor er ganz vorbei ist![/bigletter]

Marmelade zu machen. Auch wenn es jetzt nicht die ausgefallene Variante ist, sondern nur der Klassiker Erdbeer-Vanille. Aber das reicht mir schon, um sonntagsmorgens im 7. Himmel zu schwelgen.

Wenn dann auch noch das Marmeladenglas ein Blickfang ist, fängt mein Tag gut an. Ich zeige euch, wie ich meine Marmeladengläser in Szene setze und hübsch dekoriere.

Das braucht man:

  • Heißklebepistole
  • Stoffreste/ Filz für grüne Blätter
  • Schere
  • Spitzenband
  • Selbstklebendes Stoffband 
  • Schwarzer Stoff-Edding
  • Erdbeer-Anhänger aus Stoff
  • Einmachgläser/ Babybrei-Gläschen
  • Jute-Kordel
  • Etiketten-Anhänger oder
  • Stanzer, wenn man selbst Etiketten machen möchte
  • Stoffknöpfe
  • Buchstabenperlen

Als erstes schneidest du dir aus den Stoffresten, passend zur Deckelgröße, den Stoff aus. Du kannst dir aussuchen ob quadratisch oder rund. Hierzu kannst du natürlich auch eine Zickzack-Stoffschere verwenden. Ich hatte nur leider keine zur Hand. Danach klebst du den Stoff mit dem Heißkleber auf dem Deckel fest. Vorsicht!!! Der Kleber ist sehr heiß!

Danach kannst du die Gläser nach belieben dekorieren.

Ganz besonders hübsch finde ich diese Variante mit den Buchstabenperlen. Hier kannst du, aus passendem Pünktchenstoff und Filzblatt eine Erdbeere zaubern.

Schnell gemacht und mein Favorit unter den Gläsern ist dieses hier. Ich liebe einfach Spitzenbänder und diese sind dazu auch noch selbstklebend.

Die Jute-Kordel (Depot) klebt ihr ebenfalls mit einem Punkt Heißkleber fest und wickelt es nach belieben um das Glas. Besonders nett sieht es mit den süßen Erdbeeranhängern aus!

Die Marmeladengläser sind auch ein süßes Mitbringsel!

Viel Spaß beim Nachmachen 

Kokos- Curry- Mango Pfannegericht

Ich liebe es zu kochen, allerdings würde ich mich nicht zu den Hobbyköchen zählen, sondern einfach zu denen, die gerne und gesund essen und es am liebsten einfach und schnell in der Küche haben.

[bigletter custom_class=””]Ich liebe es zu kochen, allerdings würde ich mich nicht zu den Hobbyköchen zählen, sondern einfach zu denen, die gerne und gesund essen und es am liebsten einfach und schnell in der Küche haben.

Was unterscheidet den Hobbykoch vom Alltagskoch?

Ziemlich viel. Hobbyköche gehen mit Freude in die Küche und bleiben dort einige Stunden auch gerne mal alleine. Mit dem Resultat beeindrucken sie dann Gäste oder sich selbst. Das hat mit einer ausgewogenen Ernährung meist weniger zu tun. Alltagsköche dagegen gehen täglich eine Zeit lang in die Küche, um etwas Gutes zu zaubern, das sie ernährt, dazu noch schmeckt und am besten einfach und schnell gemacht ist.[/bigletter]

Hier mal ein vegetarisches Rezept von mir

Zutaten:

  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 1 Paprika
  • 1 reife Mango
  • 200 ml Kokosnussmilch
  • 2 Tl. Rote Currypaste
  • Salz, Pfeffer, Koriander, Kurkuma,
  • Chilliflocken
  • Öl zum Anbraten
  • Reis oder Nudeln nach Belieben

Zubereitung: 

  • Gemüse und Obst waschen und klein schneiden, so wie ihr es mögt.
  • Reis oder Nudeln kochen.
  • Die Paprika in die Pfanne geben und mit etwas Öl anbraten
  • Wenn die Paprika ein wenig weicher geworden, ist gebt die Frühlingszwiebeln und die Mango dazu
  • Dann gebt ihr die Kokosnussmilch und die rote Currypaste dazu
  • Nun würzt das ganze noch mit Salz, Pfeffer, Koriander und Kurkuma 
  • Wer es ein bisschen schärfer mag, kann noch ein paar Chilliflocken dazugeben. 
  • Guten Appetit

Tipp: Ich koche jetzt öfter mit Koriander und Kurkuma; ist superlecker in asiatischen Gerichten.

Gibt es in jedem größeren Supermarkt zu kaufen!