Wassermelonen- Salat / So schmeckt der Sommer

Sommerzeit ist Melonenzeit. Melone stehen nicht nur bei mir ganz hoch im Kurs sondern auch bei meinen Kindern.

[bigletter custom_class=””]Weißt du, wie der Sommer riecht? Nach heißem Sand und kühler See und Sonnenkrem. Ja- und wenn ich beschreiben müsst wie der Sommer schmeckt würde ich definitiv sagen, nach Wassermelone und frischer Minze.

Sommerzeit ist Melonenzeit. Melone stehen nicht nur bei mir ganz hoch im Kurs sondern auch bei meinen Kindern. Wir essen sie hier wirklich gerne und viel. Kian nimmt sie sogar mit in den Kindergarten, weil er schlecht darauf verzichten kann, wenn es welche zuhause gibt. Hier habe ich ein tolles Melonen- Salat Rezept was total schnell geht, zudem frisch und lecker schmeckt[/bigletter]

  • Zitrone waschen, Schale ab raspeln und den Saft auspressen. Zitronenschale, Saft Agavendicksaft, Olivenöl vermischen. Pfeffer und Salz würzen. 
  • Wassermelone schälen und würfeln. Die Gurke waschen, danach halbieren oder vierteln und in Scheiben schneiden. Feta würfeln.
  • Minzblätter von denen Stilen zupfen. Melone, Gurke mischen und mit dem Dressing beträufeln. Fertig!

Zum Schluss könnt ihr das Ganze noch mit Minze Garnieren.

Gluten Frei und vegetarisch!

Ich hoffe es schmeckt euch.

Kartoffelsalat mit selbst gemachter Mayo

Kartoffelsalat ist ein Klassiker der deutschen Küche. Jeder hat sein eigenes Rezept.

[bigletter custom_class=””]Kartoffelsalat ist ein Klassiker der deutschen Küche. Jeder hat sein eigenes Rezept. Die Eine verfeinert ihren Kartoffelsalat mit Gurkendie andere mit Speck. Bei mir kommt Salatgurke für die extra frische mit rein. Aber was allen Salaten gleich ist – die große Portion Liebe zum Kochen. Also viel Spaß beim nach machen.

Statt im Supermarkt zur Tube oder zum Glas zu greifen, kannst du Mayo auch super einfach in deiner eigenen Küche zaubern.[/bigletter]

Die Sache mit der Mayo geht derart fix und wirklich narrensicher, dass eigentlich niemand mehr Fertig-Mayo im Laden zu kaufen braucht. Fertig-Mayo schmeckt zwar auch nicht schlecht, aber ehrlich gesagt möchte ich gar nicht erst wissen was die Industrie da reinrührt, um rohes Ei ein Dreivierteljahr haltbar zu machen.

Selbstgemachte Mayonnaise… schmeckt einfach besser!

Für die Mayonnaise müssen alle Zutaten die gleiche Raumtemperatur haben, sonst gerinnt sie.

Eigelb, Senf, Salz und Pfeffer vermischen. Das Öl langsam portionsweise hinzufügen und gleichzeitig ständig mit einem Schneebesen oder Rührgerät aufschlagen, um die Emulsion herzustellen. Das restliche Öl nach und nach hinzugeben und pausenlos weiter aufschlagen. Einen Schuss Essig dazugeben und abschmecken.

Die Kartoffeln als Pellkartoffeln in Gemüsebrühe oder Salzwasser kochen bis sie gar sind. In der Zwischenzeit die Zwiebeln und Salatgurke in kleine Würfel schneiden. Pellkartoffeln abgießen, pellen und erkalten lassen. Danach in dünne Scheiben schneiden.

Kartoffeln mit selbst gemachter Mayo, Salatgurke, Zwiebeln und frisch gehackter Petersilie mischen. 

1 Brühwürfel mit 150 ml heiße Wasser anrühren und mit unter den Kartoffelsalat mischen. Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Fertig! 

Lasst den Kartoffelsalat min. 2 Stunden durchziehen, dann schmeckt er doppelt so lecker. 

WELTBESTES RAGU SCHNELL UND EINFACH ZUBEREITET

Ragu schnell und einfach zubereitet. Ein wirklich super leckeres Gericht was wir sehr gerne essen.

[bigletter custom_class=””]Die weltbeste Bolognese, die gibt es ganz sicher! Ich glaube ihr habt auch schon unzählige Rezepte für das beste Ragu ausprobiert. Ihr erwartet jetzt bestimmt, das ich das Rezept schlechthin für euch habe, dass was alle anderen Saucen in den Schatten stellt. Leider muss ich euch enttäuschen und euch sagen, dass es nur mein persönlich bestes Ragu Rezept ist, welches schnell und einfach Zubereitet wird. Ist auch immer alles reine Geschmacksache. Aber was ich euch als Mama sehr ans Herz legen kann, ist die Saucen in Gläser einzumachen. Es bleibt mir nicht mehr soviel Zeit zum Kochen wie früher. Deshalb bin ich immer froh wenn ich einfach den Kühlschrank öffnen kann, ein Glas leckeres Ragu raushole, und zu meinen fertigen Nudeln, Reis oder Kartoffeln gebe. Ratzfatz ist gekocht und es steht was Gutes auf dem Tisch.[/bigletter]

Rezept ergibt Essen für ca. 4- 6 Personen, aber ihr könnt die dreifache Menge machen, denn das Ragu eignet sich super zum Einmachen.

Zutaten

300g Rinderhackfleisch

200 g Frühstücksbacon

2 Stangen Staudensellerie

2 Möhren

1/8 Liter Fleischbrühe (Rinderbrühe)

1 kleine Dose geschälte Tomaten

1 kleine Dose Tomaten in Stückchen

1 Zwiebel groß

1 Knoblauchzehe

4 El Tomatenmark

2 EL Butter

3 TL Mehl

2 Gewürznelken

2 Lorbeerblätter

½ Bund Petersilie

½ Bund Basilikum

Salz, Pfeffer

Muskatnuss

Zimt

Zubereitung:

Als erstes die Möhren, Sellerie und die Zwiebel in feine Würfel und den Bacon in dünne Streifen schneiden. Danach kommt alles zusammen mit der Butter in einen großen Topf. Alles gut vermischen und leicht andünsten lassen.

Das Rindfleisch zufügen, bis es leicht Farbe annimmt.

Jetzt gebt ihr das Mehl drüber und löscht es mit Fleischbrühe ab, vorsichtig umrühren und etwas einkochen lassen. Die Tomaten dazugeben, genauso wie das Lorbeerblatt, die Nelken, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zimt. Die Petersilie und den Basilikum fein hacken und mit in den Topf geben.

Deckel drauf und bei kleiner Hitze langsam ca. 40 Min schmoren lassen. Je länger desto besser. Zum Schluss nochmal mit etwas Tomatenmark abschmecken und schon seid ihr fertig. Zum Anrichten mit etwas Parmesan und gehackter Petersilie garnieren.

Ein wirklich super leckeres Gericht was wir sehr gerne essen. Wie ihr das Ragù einmachen könnt? Ganz einfach.

Ihr brauch dazu nur ein paar Einmachgläser und los geht’s.

Spült die Gläser vorher immer mit kochendem Wasser aus, da das Ragu kochend in die Gläser gefüllt werden muss. Beim Einfüllen müsst ihr drauf achten, dass der Rand immer sauber ist, bevor ihr den Deckel schließt. Danach stellt ihr es auf den Kopf und lasst es abkühlen.

Wenn sich das Vakuum gebildet hat und der Deckel fest angezogen ist, sind die Gläser richtig dicht. Im Kühlschrank hält sich das eingemachte locker 6-8 Wochen. Bei uns hat es bisher allerdings nie länger als 4 Wochen gehalten, da wir es bis dahin aufgegessen hatten. Daraus lässt sich auch wunderbar Lasagne machen oder auch prima zum Mitnehmen zu Freunden.

Lasst es euch schmecken.

MARONEN-KOKOSCREME-SUPPE

Manchmal muss es einfach schnell gehen und da ist diese Suppe genau das Richtige – und dabei auch noch unwiderstehlich lecker.

[bigletter custom_class=””]Diese Maronen Kokoscreme Suppe ist ein wahres Gedicht und eine meine Lieblingssuppen.

Manchmal muss es einfach schnell gehen und da ist diese Suppe genau das Richtige – und dabei auch noch unwiderstehlich lecker. Meine beste Freundin liebt sie genauso wie ich, daher koche ich sie im Winter des öfteren für uns. Um schnelle, unkomplizierte Mamaküche handelt es sich hier aber nur, wenn man vakuumierte und vorgekochte Maronen verwendet. Sonst braucht man schnell mal über eine Stunde für die Zubereitung dieser Suppe, weil sich die Schale und die darunter liegende braune Haut so schwer von den Maronen lösen lässt. Das schälen der frischen Maronen ist wirklich eine Heidenarbeit. Glücklicherweise ist die restliche Zubereitung tatsächlich simpel und unkompliziert. Hier kommt also das Rezept für euch…[/bigletter]

Ach ja und wo findet ihr Maronen?

Maronen sind in den Wintermonaten überall zu finden, auf dem Wochenmarkt genauso wie in Feinkostgeschäften und sogar bei einigen Discountern.

Zutaten:

  • 100 g Zwiebeln, fein gehackt
  • 200 ml Kokosmilch
  • 200 ml Gemüsebrühe oder andere Brühe
  • 100 ml Sahne
  • 300g Maronen, gekocht
  • 1 kleine Limone, den Saft davon oder Zitronensaft

  • 1 Zweig Thymian oder 1/2 TL getrockneter
  • Salz und Pfeffer
  • Curry
  • etwas Chili
  • kleine Garnelen
  • Kakaopulve

Zubereitung:

Die Zwiebeln in einen Topf geben und goldgelb anbraten. Danach die Maronen hinzugeben und ebenfalls einige Minuten zusammen mit den Zwiebeln anschwitzen. Als nächstes den Thymianzweig zugeben oder den halben Teelöffel getrockneten Thymian einstreuen. Kokosmilch, Brühe und Sahne angießen und aufkochen lassen. 10 Minuten bei schwacher Hitze leicht köcheln lassen.

Die Suppe mit einem Passierstab pürieren. Danach wird die Suppe durch ein Sieb gegeben und mittels Wasser, Brühe oder Kokosmilch kann die Konsistenz nach Wunsch verbessert werden. Je nach Menge der Maronen wird die Suppe sämiger. Die angegebene Menge ist sehr passend. Noch einmal leicht aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer nach Belieben würzen. Mit Chili und Limonensaft abschmecken.

Garnelen in einer Pfanne anbraten, mit Curry, Pfeffer und Salz abschmecken. Die Garnelen können einfach mit in die Suppe gegeben werden oder werden auf einen Holzspieß gesteckt. Einer Haube aus Milchschaum sieht zum Verzieren auch toll aus.

Viel Spaß beim Nachmachen!

GESUNDE WAFFELN MIT GEMÜSE für Kinder

Waffeln mit Gemüse? Das hört sich zunächst erst komisch an, aber eure Kinder werden es bestimmt lieben.

[bigletter custom_class=””]Waffeln mit Gemüse? Das hört sich zunächst erst komisch an, aber eure Kinder werden es bestimmt lieben. So könnt ihr euern kleinen das Gemüse vielleicht etwas schmackhafter machen. Denn im Waffelteig könnt ihr belibig viele Gemüsesorten verstecken. Gleichzeitig stecken gesunde Nährstoffe in den Waffeln die eure Kinder brauchen. Ich finde sie auch super für unterwegs, sie kleckern nicht und schmecken auch kalt total lecker. Und wer die Waffeln nicht so gerne kalt mag, kann sie auch prima im Toaster erwärmen. Optimal sind sie natürlich auch für Kindergeburtstage. Muss ja nicht immer der süße Kuchen sein.[/bigletter]

Zutaten:

  • 100 g Margarine
  • 200 g Dinkelmehl
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 200 ml Milch
  • 50 g Schinken
  • 2 Eier

  • 1 kleine Möhre
  • 1 kleine Zucchini
  • 1/2 Paprika
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung:

1. Gemüse putzen und raspeln. Dann alle Zutaten miteinander vermischen.

2. Das Waffeleisen anschalten, beide Innenseiten leicht einfetten. Ist das Waffeleisen bereit, kann es auch schon losgehen.


Für Thermomix Mamas:

Euch bleibt natürlich das das klein raspeln erspart.  

1. Möhren schälen und in grobe Stücke schneiden. (4Sek. auf Stufe 4,5)

2. Zucchini und Paprika in Stücken dazu geben. (3Sek. auf Stufe 4)

3. Die restlichen Zutaten in dein Thermomix geben. (8Sek. auf Stufe 5 und auf Linkslauf druchmischen)


Tipp:

Ist einem die Gemüsewaffel allein zu trocken, kann man wahlweise Frischkäse oder auch Kräuterquark dazu reichen.

Ich bin gespannt wie es bei euren Kindern ankommt!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit

Eure Mona

FRUCHTIGE KINDER- KEKSE

Es ist mal wieder an der Zeit, gesunde Kinder-Kekse zu backen.

[bigletter custom_class=””]Es ist mal wieder an der Zeit, gesunde Kinder-Kekse zu backen. Wir naschen hier nämlich einfach zu viel; und das gerne den ganzen Tag über. Die Kekse sind ohne Zucker, Ei, Butter und Milch, richtig schön fruchtig, weich und zugleich viel gesünder als gekaufte Kekse. Kian hat von Geburt an einen gesunden Appetit, er isst gerne auch mal mehr. Daher muss ich schon drauf achten was er isst und wie viel er zu sich nimmt. Ich mache ihm dann lieber selbstgebackene Kinder- Kekse, wenn ich dazu komme. Dann weiß ich wenigstens was drinsteckt und vor allem kann ich meine Rezepte wunderbar abwandeln und variieren. Auch ich esse sie super gerne die Kekse geben einem richtig Energie.[/bigletter]

Fruchtige Kinder- Kekse

ab 11. Monaten Zubereitungszeit 10 Minuten +15-20 Minuten Backzeit

Zutaten für ca. 15-20 Stück

-250 g Apfelmus – 150 g zarte Haferflocken

-1 Banane -50 g Weizenkleie

-1 TL Mandelmus

Zubereitung:

1. Haferflocken, Apfelmus, Weizenkleie, Mandelmus und eine zerdrückte Banane in der Schüssel vermengen. Bis ein klebriger Teig entsteht.

2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Back Ofen auf 160° vorheizen.

3. Mithilfe von zwei Teelöffelchen kleine Kekse auf das Blackblech setzen. Die Löffelchen zwischendrin immer wieder kurz in eine Tasse mit heißem Wasser tauchen.

4. 15-20 Minuten backen. Je länger die Haferkekse im Back Ofen sind, bist du knuspriger werden sie.

Wenn eure Kinder es gerne mögen, könnte ja anstelle der Haferflocken auch eine Müslimischung mit Trockenobst verwenden.

Kokos- Curry- Mango Pfannegericht

Ich liebe es zu kochen, allerdings würde ich mich nicht zu den Hobbyköchen zählen, sondern einfach zu denen, die gerne und gesund essen und es am liebsten einfach und schnell in der Küche haben.

[bigletter custom_class=””]Ich liebe es zu kochen, allerdings würde ich mich nicht zu den Hobbyköchen zählen, sondern einfach zu denen, die gerne und gesund essen und es am liebsten einfach und schnell in der Küche haben.

Was unterscheidet den Hobbykoch vom Alltagskoch?

Ziemlich viel. Hobbyköche gehen mit Freude in die Küche und bleiben dort einige Stunden auch gerne mal alleine. Mit dem Resultat beeindrucken sie dann Gäste oder sich selbst. Das hat mit einer ausgewogenen Ernährung meist weniger zu tun. Alltagsköche dagegen gehen täglich eine Zeit lang in die Küche, um etwas Gutes zu zaubern, das sie ernährt, dazu noch schmeckt und am besten einfach und schnell gemacht ist.[/bigletter]

Hier mal ein vegetarisches Rezept von mir

Zutaten:

  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 1 Paprika
  • 1 reife Mango
  • 200 ml Kokosnussmilch
  • 2 Tl. Rote Currypaste
  • Salz, Pfeffer, Koriander, Kurkuma,
  • Chilliflocken
  • Öl zum Anbraten
  • Reis oder Nudeln nach Belieben

Zubereitung: 

  • Gemüse und Obst waschen und klein schneiden, so wie ihr es mögt.
  • Reis oder Nudeln kochen.
  • Die Paprika in die Pfanne geben und mit etwas Öl anbraten
  • Wenn die Paprika ein wenig weicher geworden, ist gebt die Frühlingszwiebeln und die Mango dazu
  • Dann gebt ihr die Kokosnussmilch und die rote Currypaste dazu
  • Nun würzt das ganze noch mit Salz, Pfeffer, Koriander und Kurkuma 
  • Wer es ein bisschen schärfer mag, kann noch ein paar Chilliflocken dazugeben. 
  • Guten Appetit

Tipp: Ich koche jetzt öfter mit Koriander und Kurkuma; ist superlecker in asiatischen Gerichten.

Gibt es in jedem größeren Supermarkt zu kaufen!